Der Anlagen- und Spezialmaschinenbauer Sojka Automation aus Ponitz (Altenburger Land) ist heute mit dem Wirtschaftspreis „Vorsprung“ ausgezeichnet worden. Die feierliche Preisverleihung fand in diesem Jahr in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin statt.
Der Vorsprung-Preis würdigt Unternehmen, die durch Innovationskraft, Zukunftsorientierung und nachhaltiges Wachstum überzeugen – und damit beispielhaft für die wirtschaftliche Transformation in Ostdeutschland stehen. Die Auszeichnung wird jährlich im Vorfeld des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF) verliehen, das in diesem Jahr vom 18. bis 20. Mai in Bad Saarow stattfindet. Insgesamt wurden sieben Preisträger aus den ostdeutschen Ländern ausgezeichnet.
Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John, die den Preis heute an Geschäftsführer Christian Sojka übergab, sagte: „Intelligente Prozessautomation ist ein Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft. Es ist erfreulich, dass mit Sojka Automation auch einer der weltweit führenden ‚Schlüsselmacher‘ in diesem Bereich in Thüringen zu Hause ist. Das Unternehmen steht für alles, was den Wirtschaftsstandort Deutschland einmal großgemacht hat: Ingenieurskunst, Innovation, kaufmännische Solidität, aber auch Verantwortung für Produkte und Beschäftigte. Insofern erhält Sojka Automation den Vorsprung-Preis völlig zu recht. Denn der Preis soll Anerkennung und Ansporn sein für alle, die jeden Tag Verantwortung übernehmen, den Mut haben, neue Wege zu gehen, und die Kraft, sich auf den globalen Märkten durchzusetzen.“
Sojka Automation ist ein führendes Automatisierungsunternehmen mit den Kerngeschäftsfeldern Robotik, Montage sowie Prüfanlagen. Das erst 2019 gegründete Unternehmen baut Anlagen für unterschiedliche Industrieprozesse – von Sortier- und Reinigungsprozessen über das Pressen, Montieren, Schweißen und Dosieren bis hin zum Bauteilhandling, Positionieren von Komponenten, dem Prüfen, Messen und Wiegen. Mit modularen, skalierbaren Systemen auf der Grundlage seiner patentierten ISAC-Plattform ermöglicht Sojka auch kleinen und mittleren Betrieben den Zugang zu effizienter Automatisierungstechnik. Sojka-Technologie kommt in unterschiedlichen Branchen zum Einsatz, vorrangig in der Automobil- und Elektroindustrie, Batterieherstellung, Medizintechnik und Pharmazie, in der Raumfahrt- und Kunststoffindustrie. Mit Kunden wie Porsche und Tesla sowie einer erfolgreichen Expansion in die USA zählt Sojka zu den aufstrebenden Hightech-Unternehmen der Region.
Philipp Mehne, Geschäftsführer von „Deutschland – Land der Ideen“, Direktor des Ostdeutschen Wirtschaftsforums und Ausrichter des Vorsprung-Preises: „Die ausgezeichneten Unternehmen verbinden technologischen Fortschritt mit Verantwortung. Sie zeigen eindrucksvoll, dass Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg im Osten Deutschlands Hand in Hand gehen – und machen Mut für das, was vor uns liegt.“
Kommentare