Im Juni 2025 ist die Arbeitslosigkeit im Landkreis Altenburger Land gestiegen. Insgesamt waren 4.059 Menschen arbeitslos gemeldet, was einen Anstieg von 78 Personen (2 Prozent) im Vergleich zum Vormonat und 100 Personen (3 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Arbeitslosenquote liegt bei 9,2 Prozent, was einen leichten Anstieg von 0,2 Prozentpunkten im Vergleich zum Mai darstellt.
Im Detail zeigt sich, dass im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) 1.161 Personen arbeitslos waren, was 17 Personen mehr als im Vormonat und 140 Personen mehr als im Vorjahr entspricht. Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.898 Arbeitslose registriert, was einen Anstieg von 61 Personen im Vergleich zum Vormonat, jedoch einen Rückgang von 40 Personen im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Insgesamt wurden 71 Prozent der Arbeitslosen durch die Jobcenter betreut.
Im Juni meldeten sich 618 Personen arbeitslos, darunter 173 direkt aus Erwerbstätigkeit. 540 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, von denen 160 eine neue Anstellung fanden.
Die Unternehmen im Landkreis Altenburger Land suchen weiterhin nach Mitarbeitenden. Im Juni wurden 98 neue Stellen gemeldet, was einen Anstieg von 21 Stellen im Vergleich zum Vormonat und 25 Stellen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die meisten offenen Stellen finden sich in den Bereichen Verarbeitendes Gewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen sowie im Baugewerbe.
In der Grundsicherung sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vergleich zum Vorjahr um 90 auf insgesamt 4.116. Zudem bezogen 5.479 Personen Bürgergeld, was 129 Personen weniger (-2 Prozent) als im Vorjahr entspricht.
Insgesamt zeigt der Arbeitsmarkt im Landkreis Altenburger Land im Juni 2025 eine gemischte Entwicklung mit steigender Arbeitslosigkeit, jedoch auch einer anhaltenden Nachfrage nach Arbeitskräften.
Kommentare