Anzeige
Klinikum 1
Lucas Cranach der Ältere in Altenburg | Lucas Cranach d. Ä., Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige, 1533/35

Lucas Cranach d. Ä., Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige, 1533/35 (Foto: Lindenau-Museum Altenburg)

Lucas Cranach der Ältere in Altenburg

Kunst, Kultur & Freizeit
25.07.2023, 08:14 Uhr
Von: KAG Altenburger Museen
Sonntagsführung

Die kommende Sonntagsführung am 30. Juli 2023, 14 Uhr, durch das Lindenau-Museum Altenburg in der Kunstgasse 1 steht ganz im Zeichen von Lucas Cranach dem Älteren. Dr. Benjamin Spira, stellvertretender Direktor, stellt bei seinem Rundgang eine Auswahl an Werken des Künstlers vor.

Neben Albrecht Dürer und Matthias Grünewald zählt Lucas Cranach der Ältere zu den bekanntesten deutschsprachigen Künstlern der Frühen Neuzeit. Wohl von keinem anderen Maler des 16. Jahrhunderts haben sich bis in die Gegenwart so viele Arbeiten erhalten. Unzählige Druckgraphiken und rund 3.000 Gemälde, die von Cranach oder seiner Werkstatt geschaffen wurden, finden sich heute in Kirchen, Museen und Privatsammlungen weltweit: von Buenos Aires über Tokio und Südafrika bis Oslo. Doch auch in Altenburg?

Einige Arbeiten des Malers, die sich früher in Altenburg fanden und Werke, die noch heute in Altenburg zu bewundern sind, stellt Dr. Benjamin Spira im Rahmen seiner Sonntagsführung in der Kunstgasse 1 vor.

 

Die Veranstaltung im Überblick:

Sonntag, 30. Juli 2023, 14 Uhr

Lucas Cranach der Ältere in Altenburg

mit Dr. Benjamin Spira, stellvertretender Direktor des Lindenau-Museums Altenburg

in der Kunstgasse 1

Eintritt frei

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Kreisverwaltung am Amtsplatz 8 in Schmölln am Freitag telefonisch nicht erreichbar +++ Stadtradeln in Schmölln: Gemeinsam in die Pedale treten +++ Gößnitz Open Air 2025: Drei Tage Musik, Leidenschaft und Festivalflair +++ Informationen zum Kartenverkauf für das DFB-Pokalspiel ZFC Meuselwitz gegen Karlsruher SC +++ Zielstrebig, familiär und authentisch: Stürmer Tim Lutz im Exklusiv-Interview +++