Im Rahmen der Verleihung des Gerhard-Altenbourg Preises 2023 präsentiert das Kunstmuseum im Prinzenpalais des Residenzschlosses unter dem Titel „Asta Gröting – Das Wesen von x“ Videoarbeiten der Berliner Künstlerin aus den vergangenen Jahrzehnten.
Bereits kurz zuvor, ab dem 3. August 2023, geben die Restauratorinnen und Restauratoren des Lindenau-Museums einen Einblick in ihre Arbeit und zeigen an der KUNSTWAND im Interim in der Kunstgasse 1 eine Auswahl an frisch restaurierten Werken aus der Sammlung des Hauses.
Neben zahlreichen Ferienkursen lädt das studio auch im August zu praktischen Angeboten ein, in denen sich Groß und Klein künstlerisch betätigen können. So wird bei einer Werkstatt am Abend im Schulgarten der Martin-Luther-Schule kreativ gearbeitet. Bei der Familienentdeckertour werden unter dem Motto „Ass im Ärmel“ eigene Drucke in der Kartenmacherwerkstatt des Residenzschlosses angefertigt.
3. August bis 15. Oktober 2023
KUNSTWAND: Oh, wie schön! Frisch restaurierte Gemälde aus dem Lindenau-Museum Altenburg
im Lindenau-Museum Altenburg in der Kunstgasse 1
20. August bis 31. Oktober 2023
Asta Gröting – Das Wesen von x. Gerhard-Altenbourg-Preis 2023
eine Ausstellung des Lindenau-Museums Altenburg im Prinzenpalais des Residenzschlosses
Eintritt: 4 EUR p. P. | 3 EUR p. P. (ermäßigt)
Sommerferien im August im studio des Lindenau-Museums
>> alle Sommerferienkurse unter diesem Link <<
03. August 2023, 18 Uhr
Eröffnung: Oh, wie schön! Frisch restaurierte Gemälde aus dem Lindenau-Museum Altenburg
Bei der dritten KUNSTWAND-Präsentation des Jahres zeigen die Restauratorinnen und Restauratoren des Lindenau-Museums eine Auswahl an Gemälden, die den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die restauratorische Praxis des Hauses gewähren. Darunter sind Werke von Antoine Pesne, Carl Robert Kummer und Oskar Zwintscher. Sie gehören zu einem Konvolut von etwa 20 Werken, die in den letzten beiden Jahren restauriert wurden.
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1
09. August 2023, 18 bis 20 Uhr
Werkstatt am Abend: Naturfarben + Wein. Ein Abend im Garten
Kurkumagelb, Espressobraun, Hibiskusrot. Inmitten üppiger Natur nutzen wir ihre außergewöhnlichen Farben und Formen, um Karten und Papiere zu bemalen, und genießen gemeinsam die laue Sommerabendluft. Wir gestalten auch mit Frottage und Naturdruck.
für Erwachsene
mit Nora Frohmann, Kunstvermittlerin
8 EUR p. P. (ein Glas Wein inkl.)
Anmeldung unter: 03447 8955-520 bzw. -430 oder studio@lindenau-museum.de
Ort: Martin-Luther-Schule | Schulgarten
13. August 2023, 14 bis 17 Uhr
Offene Familienwerkstatt: Windspiele für den Garten
Alles, was sich bewegt, dreht und gekurbelt werden kann, soll hier entstehen. Wir bauen aus Holz bunte Windspiele für euren Balkon oder Garten.
für Kinder ab fünf Jahren mit Erwachsenen
mit Susann Schade, Holzbildhauerin
5 EUR p. P. (Erwachsene) | 3 EUR p. P. (Kinder)
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioLEONARDO
13. August 2023, 14 Uhr
Sonntagsführung: Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg und seine Leidenschaft für die Kunst
mit Marco Karthe, Persönlicher Referent des Direktors der Altenburger Museen
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1
20. August 2023, 15 Uhr
Eröffnung: Asta Gröting – Das Wesen von x. Gerhard-Altenbourg-Preis 2023
Anlässlich der Verleihung des Gerhard-Altenbourg-Preises 2023 an Asta Gröting zeigt das Lindenau-Museum Altenburg eine Auswahl von Videoarbeiten der Künstlerin, in denen sie sich vor allem mit der Beziehung zwischen Menschen und Tieren sowie der Ergründung ihres Wesens auseinandersetzt. Insgesamt acht Werke werden im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg zu sehen sein. Zwei der Arbeiten werden überhaupt zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Der Eintritt ist frei.
Ort: Residenzschloss Altenburg | Bachsaal
27. August 2023, 14 Uhr
Sonntagsführung: Oh, wie schön! Frisch restaurierte Gemälde aus dem Lindenau-Museum Altenburg
mit Natalie Meurisch, Restauratorin
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1
27. August 2023, 14 bis 17 Uhr
Familienentdeckertour: Ass im Ärmel
Wer hätte nicht gerne ein Ass oder einen Joker im Ärmel? Wir drucken sie einfach – gemeinsam! Nach einem Rundgang durch die Ausstellung „Alles in einer Hand. 100 Jahre Spielkartenmuseum“ haben wir zahlreiche Ideen für das Drucken in der Kartenmacherwerkstatt.
für Kinder ab fünf Jahren mit Erwachsenen
mit den Kunstvermittlerinnen des Lindenau-Museums
5/3 EUR Erwachsene/Kinder
Ort: Schloss
Kommentare