Anzeige
Klinikum 2
Veranstaltungen der Altenburger Museen im August 2025 | Ausstellungsansicht Sterne über Paris, Lindenau-Museum Altenburg, 2025

Ausstellungsansicht Sterne über Paris, Lindenau-Museum Altenburg, 2025 (Foto: Philipp Hort)

Veranstaltungen der Altenburger Museen im August 2025

Kunst, Kultur & Freizeit
17.07.2025, 15:23 Uhr
Von: KAG Altenburger Museen
+++ Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne +++ Konzert: Johann Sebastian Bach „Das Orgelbüchlein“ +++ KUNSTWAND +++ Führung: Das irdische Paradies – Rundgang durch die Schlosskirche +++ Konzert: Orgelgala mit internationalen Teilnehmern der 34. Thüringischen Orgelakademie 2024 +++ ...und vieles mehr!

Der Ausstellungsreigen der Altenburger Museen setzt sich im August 2025 fort: Mit der Ausstellung „Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025“ zeigt das Lindenau-Museum Altenburg Werke des Berliner Fotografen, Objekt- und Performancekünstlers. Im Prinzenpalais des Residenzschlosses werden vom 26. August bis zum 2. November 2025 Werke aus unterschiedlichsten Schaffensphasen des Künstlers zu sehen sein. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 24. August 2025 im Bachsaal des Residenzschlosses statt.

Zu den beiden weiteren im August laufenden Sonderausstellungen veranstalten die Altenburger Museen ein umfangreiches Begleitprogramm. Unter dem Motto „Brautbriefe aus Zelle 92“ findet im Rahmen der Ausstellung „Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts“ am 1. August 2025 eine Lesung mit Konzert statt. Am 22. August wird zudem ein Filmabend zur Ausstellung veranstaltet. Gezeigt wird „Mädchen in Uniform“ aus dem Jahr 1958.

Zum Ausklang der Ausstellung „Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne“ bietet das studio am 6. August nochmals eine Werkstatt am Abend an. Hier können sich Erwachsene bei einem Glas Wein dem Holzschnitt widmen.

Musikalisch geht es hingegen in der Altenburger Schlosskirche zu: Bei einer ganzen Reihe von Konzertereignissen bekommen Musikliebhaberinnen und -liebhaber Orgelmusik von Musikerinnen und Musikern aus nah und fern zu hören. Neben Konzerten der Juniororgelakademie stellt die Orgelgala mit internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 34. Thüringischen Orgelakademie 2024 am 29. August einen besonderen Höhepunkt dar.

Ausstellungsansicht Erziehung und Emanzipation, Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg, 2025 (Foto: Philipp Hort)
Dieter Appelt, Maiskrone, 1976 (Foto: Lindenau-Museum Altenburg © Dieter Appelt)

Ausstellungen

  • 20. Mai bis 10. August 2025
  • Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne
  • eine Ausstellung des Lindenau-Museums Altenburg im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg

 

  • 24. Juni bis 26. Oktober 2025
  • Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts
  • im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg

 

  • 28. August bis 2. November 2025
  • Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025
  • eine Ausstellung des Lindenau-Museums Altenburg im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg

 

KUNSTWAND

  • 18. Juli bis 19. Oktober 2025
  • Zeichenbrett und Nadelkissen – Die Künstlerin und Studio-Leiterin Ursula Jobst (1929–2024)
  • im Lindenau-Museum, Kunstgasse 1


Veranstaltungen

  • Freitag, 1. August 2025, 19 Uhr
  • Lesung und Konzert: „Brautbriefe aus Zelle 92“
  • Ein Briefwechsel von Pastor Dietrich Bonhoeffer mit seiner Verlobten Maria von Wedemeyer.
  • Es lesen Maria von Bismarck und Prof. Eberhard Görner in Begleitung des Frauenkirchenkantors
  • Matthias Grünert an der Trostorgel.
  • Im Residenzschloss Altenburg, Schlosskirche
  • 15 EUR / ermäßigt 10 EUR, Kartenvorverkauf: Museumskasse und
  • Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10

 

  • Samstag, 2. August 2025, 14 Uhr
  • Führung: Das irdische Paradies – Rundgang durch die Schlosskirche
  • mit Hans-Ulrich Kurzig
  • im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
  • 3 EUR p. P.

 

  • Samstag, 2. August 2025, 17 Uhr
  • Orgelkonzert an der Trostorgel
  • mit Ryan Chan (USA), Preisträger des Silbermann-Wettbewerbs Freiberg 2023
  • im Residenzschloss Altenburg, Schlosskirche
  • 15 EUR / Empore 17 EUR / ermäßigt 10 EUR, Kartenvorverkauf: Museumskasse und Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10

 

  • Sonntag, 3. August 2025, 14 Uhr
  • Führung: Die herzogliche Fürstengruft in der Schlosskirche
  • mit Ute Beier
  • Treffpunkt im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
  • 3 EUR p. P., max. 12 Personen, Anmeldung: 03447 / 51 27 10 oder unter info@residenzschloss-altenburg.de

 

  • Montag, 4. August 2025, 17 Uhr
  • Konzert: Orgelvesper im Rahmen der 3. Juniororgelakademie Altenburg
  • mit Lisa Hummel (Rottweil)
  • im Residenzschloss Altenburg, Schlosskirche
  • 7 EUR / ermäßigt 5 EUR, Kartenvorverkauf: Museumskasse und Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10

 

  • Mittwoch, 6. August 2025, 17 Uhr
  • Konzert: Orgelvesper im Rahmen der 3. Juniororgelakademie Altenburg
  • mit Léon Berben (Köln)
  • im Residenzschloss Altenburg, Schlosskirche
  • 7 EUR / ermäßigt 5 EUR, Kartenvorverkauf: Museumskasse und
  • Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10

 

  • Mittwoch, 6. August 2025, 18 Uhr
  • Werkstatt am Abend für Erwachsene – Holzschnitt + Wein: Wir drucken die Nacht
  • An diesem Abend lassen wir uns von den Werken des Künstlers Sergio Birga und der Magie der Nacht inspirieren. Wir entwerfen eigene Motive, die wir dann in Holz schneidern. Danach drucken wir den Holzschnitt in einer kleinen Auflage.
  • mit Stefan Knechtel
  • im Residenzschloss Altenburg, Geschichtswerkstatt
  • 8 EUR p. P. (ein Glas Wein inkl.), Anmeldung: 03447 8955 451/ 453 oder studio@altenburger-museen.de

 

  • Samstag, 9. August 2025, 14 Uhr
  • Führung: Ein Ass im Ärmel – Rundgang durch das Spielkartenmuseum
  • mit Evelyn Neumann
  • im Schloss- und Spielkartenmuseum
  • 3 EUR p. P.

 

  • Sonntag, 10. August 2025, 14 Uhr
  • Führung: Das Gebetbuch des Teufels – Spielkarten als Übel und Laster
  • mit Toni Janosch Krause
  • im Schloss- und Spielkartenmuseum
  • 3 EUR p. P.

 

  • Donnerstag, 14. August 2025, 18 Uhr
    Führung: Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts
  • mit Uwe Strömsdörfer
  • im Schloss- und Spielkartenmuseum
  • 3 EUR p. P.

 

  • Samstag, 16. August 2025, 14 Uhr
  • Führung: Das irdische Paradies – Rundgang durch die Schlosskirche
  • im Residenzschloss Altenburg, Schlosskirche
  • mit Hans-Ulrich Kurzig
  • 3 EUR p. P.

 

  • Samstag, 16. August 2025, 14 Uhr
  • Familienorgeltag
  • Bei buntem Treiben im Altenburger Schlosshof gibt es an verschiedenen Ständen rund um das Thema Orgel und Handwerk viel zu entdecken und mitzumachen.
  • im Residenzschloss Altenburg, Schlosskirche & Schlosshof

 

  • Sonntag, 17. August 2025, 14 Uhr
  • Führung: Gartenlust und Parklandschaft – Die Geschichte des Altenburger Schlossparks
  • Treffpunkt am Teehaus im Schlosspark
  • mit Evelyn Neumann
  • 3 EUR p. P.

 

  • Freitag, 22. August 2025, 18 Uhr
  • Filmabend: Mädchen in Uniform
  • Spielfilm, 1958, u.a. mit Romy Schneider und Lilli Palmer und Besuch der Ausstellung „Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts“
  • im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
  • 15 EUR / ermäßigt 10 EUR, Kartenvorverkauf: Museumskasse und
  • Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10

 

  • Sonntag, 24. August 2025, 11 Uhr
  • Führung: Entlang der Zwingermauer des Altenburger Schlosses
  • Treffpunkt im Schloss- und Spielkartenmuseum
  • mit Beatrix Weinhold-Hauke
  • 3 EUR p. P.

 

  • Sonntag, 24. August 2025, 15 Uhr
  • Ausstellungseröffnung: Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025
  • im Residenzschloss Altenburg, Bachsaal

 

  • Donnerstag, 28. August 2025, 14 Uhr
  • Vortrag/Führung: Kaffeekränzchen
  • Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
  • 8 EUR p. P. inkl. Kaffee und ein Stück Kuchen, Karten nur im
  • Vorverkauf ab Dienstag, 26.8.2025, 11 Uhr an der Museumskasse

 

  • Donnerstag, 28. August 2025, 18 Uhr
  • Führung: Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025
  • mit Dr. Benjamin Rux
  • im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg (nicht barrierefrei)
  • 4 EUR / 3 EUR erm. p. P.

 

  • Donnerstag, 28. August 2025, 19 Uhr
  • Konzert: Johann Sebastian Bach „Das Orgelbüchlein“
  • mit Daniel Beilschmidt
  • im Residenzschloss Altenburg, Schlosskirche
  • 15 EUR / Empore 17 EUR / ermäßigt 10 EUR, Kartenvorverkauf: Museumskasse und Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10
  •  
  • Freitag, 29. August 2025, 14 Uhr
  • Vortrag/Führung: Kaffeekränzchen
  • Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde
  • 8 EUR p. P. inkl. Kaffee und ein Stück Kuchen, Karten nur im
  • Vorverkauf ab Dienstag, 26.8.2025, 11 Uhr an der Museumskasse

 

  • Freitag, 29. August 2025, 19 Uhr
  • Konzert: Orgelgala mit internationalen Teilnehmern der 34. Thüringischen Orgelakademie 2024
  • im Residenzschloss Altenburg, Schlosskirche
  • 15 EUR / Empore 17 EUR / ermäßigt 10 EUR, Kartenvorverkauf: Museumskasse, Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10

 

  • Samstag, 30. August 2025, 14 Uhr
  • Führung: Rundgang mit der Hofdame Margarethe von Pawel
  • im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
  • 3 EUR p. P.

 

  • Sonntag, 31. August 2025, 14 Uhr
  • Führung: Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts
  • mit Uwe Strömsdörfer
  • im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
  • 3 EUR p. P.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Veranstaltungen der Altenburger Museen im August 2025 +++ Wer wird Altenburger des Jahres 2025? +++ Kreisverwaltung am Amtsplatz 8 in Schmölln am Freitag telefonisch nicht erreichbar +++ Stadtradeln in Schmölln: Gemeinsam in die Pedale treten +++ Gößnitz Open Air 2025: Drei Tage Musik, Leidenschaft und Festivalflair +++