Am 30. August 2023, 19 Uhr, lädt die Geschichts- und Altertumsforschende Gesellschaft des Osterlandes in Kooperation mit dem Residenzschloss Altenburg zu einem Vortrag ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Begleitprogrammes zur Ausstellung „Alles in einer Hand. 100 Jahre Spielkartenmuseum Altenburg“ im Bachsaal des Residenzschlosses statt.
Seit 100 Jahren gibt es im einstigen Residenzschloss zu Altenburg das Schloss- und Spielkartenmuseum. Einen wichtigen Grundstock dieses Museums bildeten die Bestände der herzoglichen Rüst- und Antiquitätenkammer. In der Öffentlichkeit bisher wenig bekannt, da es bislang an einer speziellen Darstellung des Werdeganges der einstmals im Gebäude der sogenannten Junkerei untergebrachten Sammlung fehlte, begegnet Referent Jens Hild diesem Umstand nun mit seinem Vortrag.
Was im Spätmittelalter zunächst als Aufbewahrungsort für die von Zeit zu Zeit benötigten Waffen seinen Anfang nahm, entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer umfangreichen Sammlung von Kriegs-, Turnier- und Jagdwaffen sowie Rüstungen, Fahnen oder Exponaten zum Prinzenraub und anderen interessanten Objekten. Trotz mehrfacher Bestandsverluste wurden die Rüstkammer und die 1836 hinzugekommene Antiquitätenkammer durch rege Sammlungstätigkeit, Schenkungen und Ankäufe zu einer recht umfangreichen Präsentation von teilweise bedeutsamen musealen Stücken.
In seinem Vortrag führt Jens Hild, der seit 1986 Ortschronist und seit 1999 Bürgermeister der Gemeinde Großeutersdorf (Saale-Holzland-Kreis) ist, erstmals in die interessante Geschichte der Altenburger Rüstkammer ein. Dabei thematisiert er sowohl baugeschichtliche Veränderungen als auch die Bestandsentwicklung und stellt die einst für die Rüstkammer zuständigen Zeugwarte bzw. Konservatoren vor. Illustriert wird das Ganze durch zahlreiche Zeichnungen, Fotos und Dokumente.
Mittwoch, 30. August 2023, 19 Uhr
Altenburger Rüstkammer und ihre Geschichte – erstmals vorgestellt in einem Vortrag
Referent: Jens Hild
im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kommentare