Anzeige
Klinikum 5
Runter vom Sofa rein ins Theater – Die Theatertipps vom 12. bis 14. Januar 2024 in Gera und Altenburg | Du sollst nicht lieben

Du sollst nicht lieben (Foto: Ronny Ristok)

Runter vom Sofa rein ins Theater – Die Theatertipps vom 12. bis 14. Januar 2024 in Gera und Altenburg

Kunst, Kultur & Freizeit
09.01.2024, 09:24 Uhr
Von: Pressemitteilung · Theater Altenburg Gera
+++ Don Giovanni +++ „Du sollst nicht lieben“ +++ „Don Quijote und die schwebende Wirklichkeit“

Altenburg

Jedermann ist reich, alles kann er kaufen. Die Welt liegt ihm zu Füßen, sein Tod in weiter Ferne. Den Bettler und den armen Nachbarn weist er ab, die Warnungen seiner Mutter überhört er. Auf dem Fest mit seiner Buhlschaft steht plötzlich der Tod neben ihm. Jedermann fleht um eine Frist. Der Tod gewährt ihm eine Stunde…
Der Stoff ist am Samstag, den 13. Januar um 19:30 Uhr im Heizhaus Altenburg, als Figurentheater zu erleben. Empfohlen für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene.

Mit der musikalischen Anti-Romanze „Du sollst nicht lieben“ geht es erstmals am Sonntag, den 14. Januar um 18:00 Uhr im Theaterzelt Altenburg auf einen turbulenten Eheparcours: Vom ersten Rendezvous über den ersten Kuss und die erste Nacht bis zum verkrusteten, tückischen Ehe-Alltag. In einmaliger Art und Weise lieben und zanken sich die beiden Streithähne Sonja und Lothar durch die bekanntesten Liebesthemen in einer bunten Zusammenstellung aus Klassik, Lied und Oper. Stets begleitet von viel Pessimismus und einem Klavier.

Infos und Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de

 

Gera

Don Giovanni kann es nicht lassen. Er stürzt sich von einem Liebesabenteuer ins nächste und geht sogar über Leichen, wenn es darum geht, das Objekt seiner Begierde für sich zu erlangen. Er manipuliert seine Mitmenschen und agiert getreu seinem Motto: Es lebe die Freiheit! Viel wurde geschrieben über die Titelfigur aus Mozarts zweiter Oper nach der Da-Ponte-Trilogie: Ein gefühlloser Verführer sei er, von Obsessionen getrieben. Doch steckt mehr hinter Giovanni? Regisseur Bernd Mottl geht diesen Fragen in einer rasanten und farbenreichen Operninszenierung voller Komik und Brisanz am Freitag, den 12. Januar um 19:30 Uhr im Großen Haus Gera auf den Grund. Eine weitere Vorstellung findet am Sonntag, den 14. Januar um 14:30 Uhr statt.

Studierende der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin sind am Samstag, den 13. Januar um 18:00 Uhr zu Gast im Szenario Gera. Im Gepäck haben die Nachwuchs-Puppenspielerinnen ihr Figurenspiel „Mario & Nette“. Shakespeares Sommernachtstraum bildete die Vorlage für ihr selbst entwickeltes Marionettenspiel um Liebe, Lust und Eifersucht.

Wer kennt ihn nicht, Don Quijote, den Ritter von der traurigen Gestalt, und seinen treuen Knappen Sancho Panza? Als ungleiches Paar ziehen sie durch die spanischen Lande und erleben ein kurioses Abenteuer nach dem anderen. Immer wieder ist dieser Stoff für das Ballett adaptiert worden. Der Italienische Choreograf Mauro de Candia präsentiert mit seiner Inszenierung „Don Quijote und die schwebende Wirklichkeit“ am Samstag, den 13. Januar um 14:30 Uhr in der Bühne am Park Gera eine ganz eigene Version der berühmten Geschichte.

Infos und Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de

Don Giovanni (Foto: Ronny Ristok)

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Erstes Glasfaser-Lichtfest im Altenburger Land +++ Altenburg auf dem Weg zur Klimaneutralität: +++ Großes Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende vor 80 Jahren +++ 130 Jahre Landratsamt Altenburg: Ein Blick auf Geschichte und Architektur +++ Björn Rechenberger ist neuer Amtsarzt des Altenburger Landes +++