Das Schauspielensemble des Theaters Altenburg Gera bringt am Sonntag, den 19. Oktober 2025, um 18:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die turbulente Science-Fiction-Komödie „Der Teufelsplan von Planet Pluto“ auf die Bühne.
Im Jahr 1957 verschwindet in Lizard Lick ein Mann spurlos, was die Presse in Aufregung versetzt. Die beiden ehrgeizigen Reporterinnen Matilda Van Buren und Lucinda Marsh sowie Fotograf Gregory Graham reisen in das verschlafene Nest und stoßen auf unerwartete Veränderungen: Der zurückgekehrte Ehemann ist plötzlich ein muskelbepackter Hühne, und die ältere Florence Wexler überrascht in knappen Outfits. Ist das alles nur Zufall oder steckt ein teuflischer Plan dahinter?
Buddy Thomas’ Stück ist eine liebevolle Hommage an die schrillen B-Movies der 1950er-Jahre, voller schräger Wortgefechte, spacigem Humor und haarsträubender Wendungen.
Karten sind in den Theaterkassen erhältlich, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) oder 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.
In der Satire „Ich hasse Menschen“ am Freitag, den 17. Oktober 2025, um 19:30 Uhr in der Bühne am Park Gera prallen künstliche Intelligenz und menschliches Alltagschaos aufeinander. Das Schauspiel von Lena Rucker und Nils Corte thematisiert den Umgang mit KI. Zwischen tiefsinnigen Fragen und absurdem Humor wird die zentrale Frage aufgeworfen: Ist Künstliche Intelligenz Bedrohung oder Befreiung?
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15:00 Uhr sowie am Sonntag, den 19. Oktober 2025, um 11:00 Uhr steht im Puppentheater Gera der Klassiker „Zilli, Billi und Willi“ auf dem Spielplan. Basierend auf dem beliebten Bilderbuch von Elizabeth Shaw, erzählen Steffi König und Tobias Weishaupt die Geschichte dreier Schweine, die lernen, dass Zusammenhalt und Freundschaft stärker sind als jeder Wolf. Die Spieldauer beträgt etwa 50 Minuten und ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 19:30 Uhr feiert das Metropolitan Jazz Orchestra Gera sein 15-jähriges Bestehen mit einem besonderen Jubiläumskonzert im Konzertsaal Gera. Das Programm bietet eine musikalische Reise durch die Vielfalt der vergangenen Jahre und präsentiert Klassiker sowie unvergessene Momente. Besondere Gäste wie Jule Roßberg und der Tanzkreis Brillant Gera unter der Leitung von Ingo Ronneberger runden den Abend ab.
Mit Gaetano Donizettis Belcanto-Meisterwerk „Lucia di Lammermoor“ bringt Regisseurin Elena Maria Artisi ab dem 24. Oktober 2025 im Großen Haus Gera eine der bekanntesten Opern auf die Bühne. Vor der Premiere lädt das Produktionsteam zu einer Matinee am Sonntag, den 19. Oktober 2025, um 11:00 Uhr ein. Dabei können Teilnehmer Einblicke in den Entstehungsprozess der Inszenierung gewinnen; musikalische Ausschnitte von beteiligten Sänger:innen geben einen Vorgeschmack auf die Premiere. Die Matinee wird von Musiktheaterdramaturg Dr. Peter Larsen moderiert und der Eintritt ist frei.
Für weitere Informationen und Tickets stehen die Theaterkassen, die Telefonnummern 0365 8279105 (Gera) und 03447 585160 (Altenburg) sowie die Website www.theater-altenburg-gera.de zur Verfügung.
Kommentare