Schmölln - In der Region Schmölln findet von September bis November eine kulinarische Entdeckungsreise statt, die sich ganz dem edlen Gewürz Safran widmet. Seit über 500 Jahren wird hier das kostbare „Rote Gold“ kultiviert, das nicht nur für seinen intensiven Geschmack, sondern auch für seine wohltuende Wirkung bekannt ist.
Wer durch Schmölln schlendert, kann in drei spezialisierten Holzkästen die kleinen grünen Sprossen beobachten. Die Kästen stehen vor dem Bürgerservice und vor der Bäckerei Sternenback auf dem Markt. Hier gedeihen zarte Safranpflänzchen, die bald ihre lilafarbenen Blüten öffnen werden. Aus diesen Blüten entstehen die begehrten roten Fäden des Safrans.
Die Safrankästen wurden vom Landratsamt Altenburger Land gesponsert und von der W³ Wandel-Werte-Wege gemeinnützige GmbH bepflanzt. Bis Mitte/Ende November laden sie ein, das Wachstum der Pflanzen zu verfolgen und die Magie des Safrans hautnah zu erleben.
„Mit den Safrankästen möchten wir zeigen, dass Tradition, Natur und Genuss wunderbar zusammenpassen“, erklärt Sven Schrade, Bürgermeister von Schmölln. Der Safran symbolisiert die Region: wertvoll, vielseitig und voller Geschichte.
In den kommenden Wochen wird auch gastronomisch rund um das edle Gewürz einiges geboten:
Der Reussische Hof bietet spezielle Safran-Menüs an, darunter:
Website: Hotel Reussischer Hof
Eine Veranstaltungsreihe mit Chefkoch Thomas Büchner und Mutzbratenmann André Schakaleski kombiniert Geschmack mit Geschichte. Ein 3-Gänge-Menü mit Safran wird präsentiert.
Termine:
Vom 22. bis 24. Oktober 2025 vereinen sich süße Safranspezialitäten mit hochwertigem südamerikanischen Kaffee zu einem kulinarischen Erlebnis. Verkostungen und kleine Veranstaltungen warten auf die Besucher.
Website: MuisCafé
Für alle Sinne: Bauchredner Roy Reinker präsentiert sein Programm „Verrückt bleiben, wenn Puppen einschiffen“, begleitet von einem 3-Gänge-Menü mit Altenburger Safran.
Datum: 17. Oktober 2025
Einlass: ab 18 Uhr, Programm: 20:15 Uhr
Ort: Straußenfarm Burkhardt, Hartha 21, 04626 Schmölln
Tickets: 80,00 € pro Person, Straußenfarm Burkhardt oder Tourismusinformation Altenburger Land
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Die Safran-Zeit in Schmölln bietet nicht nur eine Fülle an kulinarischen Erlebnissen, sondern fördert auch das Bewusstsein für die Bedeutung dieser traditionsreichen Pflanze in der Region. Erleben Sie die Farben und Aromen des Herbstes hautnah!
Kommentare