Mitreißender Musicalklassiker im Theaterzelt
„My Fair Lady“ gilt bis heute als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Die Originalproduktion erlebte allein am Broadway über 2.700 Vorstellungen, die Hollywood-Verfilmung begeisterte Millionen Zuschauer. Das Musical ist am Samstag, den 11. Oktober um 19:30 Uhr auf der Bühne im Theaterzelt Altenburg zu erleben.
Herbstliche Kammermusik in Altenburg
Unter dem Motto „Die Natur muss gefühlt werden“ von Alexander von Humboldt laden Musiker:innen des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera am Sonntag, den 12. Oktober um 11:00 Uhr zum 2. Kammerkonzert im Heizhaus Altenburg ein.
Im Mittelpunkt steht eines der klangschönsten Kammermusikwerke des 19. Jahrhunderts: das Horntrio Es-Dur op. 40 von Johannes Brahms. Mit der besonderen Besetzung von Horn, Violine und Klavier beschwört das Werk eine romantische Naturstimmung.
Ergänzt wird das Programm durch Sonaten von Robert Schumann und Johannes Brahms. Es musizieren die Konzertmeisterin Judith Eisenhofer, Solo-Hornist Luis Fernando Mayo Ospina und Pianist Mikhail Kambarov.
Das Familienmusical „Der Traumzauberbaum“ kommt nach Altenburg
Am Sonntag, den 12. Oktober um 16:00 Uhr wird im Theaterzelt Altenburg das Familienmusical „Der Traumzauberbaum und Rosenhufs Liebesbrille“ aufgeführt. Die beiden Waldgeister Moosmutzel und Waldwuffel erleben dabei, wie das Hochzeitspferd Rosenhuf seine rosarote Liebesbrille verliert, ohne die keine Hochzeit stattfinden kann. Gemeinsam mit den Kindern im Publikum begeben sie sich auf die Suche, unterstützt von der Findefee Antonia.
Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
Von Dekowahn bis Männerschnupfen – Kabarettduo bringt Beziehungswahnsinn auf die Bühne Nach dem großen Erfolg von „Paarshit“ legen die beiden Dresdner Vollblutkomiker Mandy Partzsch und Erik Lehmann nach: Am Samstag, den 11. Oktober um 19:30 Uhr ist ihr neues Programm „Paarshit happens – Zweiter Aufguss“ im Großen Haus Gera zu erleben.
Unter dem Motto „Schwitzen, schwatzen, Schwierigkeiten“ nehmen Partzsch und Lehmann erneut die Tücken des Zusammenlebens aufs Korn – und das noch schärfer, noch bissiger, noch witziger als zuvor. Von feuriger Liebe bis eiskalter Dusche, von Männerschnupfen kontra Migräne über Dekowahn versus Rasenpflege bis hin zu Bier gegen Aperol Spritz – hier bleibt kein Klischee unbespielt.
Märchenklassiker für die Kleinsten
Wer kennt es nicht? Das Märchen der Brüder Grimm. Seit 1985 lief der Klassiker „Schneewittchen“ über viele Jahre im Puppentheater Gera. Die zeitlose Inszenierung erfreute nicht nur ganze Generationen von Kindern in Thüringen, sondern wurde auch auf mehreren Gastspielreisen in den Vereinigten Staaten gezeigt. Den Märchenklassiker erwecken die Puppenspielerin Steffi König und der Puppenspieler Tobias Weishaupt am Sonntag, den 12. Oktober um 11:00 Uhr im Puppentheater am Gustav-Hennig-Platz in Gera zum Leben.
Tanz trifft Musikgeschichte
Das Thüringer Staatsballett widmet sich im Ballettabend „Rachmaninov – Zwischen den Welten“ am Sonntag, den 12. Oktober um 14:30 Uhr im Großen Haus Gera einem der größten Komponisten der Musikgeschichte: Sergei Rachmaninov. Seine Musik, voller Leidenschaft und Melancholie, wird zur Inspirationsquelle für eine eindrucksvolle tänzerische Interpretation seines bewegten Lebens.
Der renommierte Choreograf Jiří Bubeníček bringt mit seiner einzigartigen Handschrift Rachmaninovs Triumphe und Zweifel, seine Flucht aus Russland und seinen internationalen Ruhm auf die Bühne. In einer kraftvollen Mischung aus Ausdruckstanz und klassischem Ballett spürt das Ensemble dem Wesen dieses musikalischen Genies nach – intensiv, emotional und mitreißend.
Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
Kommentare