Zum traditionellen Adventskonzert im Residenzschloss Altenburg spielt das Ensemble „Weckmanns Erben“ am Samstag, dem 29. November 2025, um 17 Uhr in der Schlosskirche Stücke des Komponisten Matthias Weckmann.
Am Vorabend des 1. Advents findet im Residenzschloss Altenburg das traditionelle Adventskonzert statt – im Rahmen des ECHO-Jahres in Altenburg diesmal in der Schlosskirche. Um die Trost-Orgel gruppiert sich das siebenköpfige Ensemble „Weckmanns Erben“. Dessen Mitglieder kommen vorrangig aus dem mitteldeutschen Raum und gehören zu den führenden Musikern ihres jeweiligen Faches.
Bei ihrem Konzert führen sie ein Programm mit fantasiereichen und virtuosen Instrumentalsonaten Matthias Weckmanns auf. Der tschechische Sänger Jaromír Nosek trägt Solokantaten für tiefe Stimme und Ensemble bei. Schlossorganist Daniel Beilschmidt ergänzt das besondere, selten zu hörende Kammermusikprogramm um Orgelwerke aus der Feder Weckmanns. „Weckmanns Erben“ stimmen damit temperamentvoll und besinnlich auf die Adventszeit ein.
Der gebürtige Thüringer Komponist Matthias Weckmann erhielt seine musikalische Ausbildung bei Heinrich Schütz in Dresden und bekleidete später das Amt des Organisten an der Jakobikirche in Hamburg. Er gehört zu den bedeutendsten deutschen Komponisten des 17. Jahrhunderts.
Samstag, 29. November 2025, 17 Uhr
Adventskonzert: Geistliche Konzerte, Sonaten und Orgelwerke von Matthias Weckmann mit dem Ensemble „Weckmanns Erben“
mit Jaromír Nosek (Bass), Friederike Otto (Zink), Hedwig Ohse (Barockvioline), Nora Hansen (Dulzian), Christoph Sommer (Chitarrone), Sebastian Krause (Barockposaune) und Daniel Beilschmidt (Orgel)
in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg
Eintritt: 15 € / Empore 17 € / ermäßigt 10 € (Tickets: Museumskasse, Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10)
Kommentare