Am Mittwoch, dem 26. November 2025, um 19 Uhr, beschäftigen sich Andreas Klöppel und Marcus Friese in einem Vortrag bei der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes (GAGO) mit dem ländlichen Fachwerkbau im Altenburger Land. Die Veranstaltung findet im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg statt, der Eintritt ist frei.
Als im vergangenen Jahr die bundesweite Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V. das Altenburger Bauernhaus zum „Bauernhaus des Jahres“ kürte, war dies Anlass genug, eine Chronologie des ländlichen Fachwerkbaus im Altenburger Land zu planen. Die Publikation, die sich in fünf zeitlich durchaus auch überschneidende Phasen gliedert, wurde nun veröffentlicht. In ihr zeigen zahlreiche Bildseiten insgesamt 60 verschiedene Gebäude aus mehreren Jahrhunderten ländlicher Bauweise. Neben den Wohn- und Wirtschaftshäusern werden auch Scheunen und andere bäuerliche Gebäude beleuchtet.
Andreas Klöppel und Marcus Friese, Autoren der Publikation, gehen in einem Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe der GAGO auf ihre Untersuchungsergebnisse ein. Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung können sich unterdessen auf eine Zeitreise in die Welt des Fachwerkbaus freuen.
Andreas Klöppel gilt als Kenner der Altenburger Geschichte, insbesondere der Geschichte der Altenburger Bauern und der ländlichen Bauweise in der Region. Zudem ist er Autor zahlreicher Publikationen und Aufsätze. Marcus Friese ist Geograph und Koordinator des Projektes „Räume für regionale Energien“ des Landratsamtes Altenburger Land und setzt sich dabei intensiv mit der historischen Bausubstanz im Landkreis auseinander.
Mittwoch, 26. November 2025, 19 Uhr
Vortrag: Chronologie des ländlichen Fachwerkbaus im Altenburger Land
Referenten: Andreas Klöppel und Marcus Friese
im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg
Der Eintritt ist frei.
Kommentare