Der 8. Mai lehrt uns, wie wertvoll Frieden und Demokratie sind. Es ist der Tag der Befreiung vom schlimmsten Naziterror, den Deutschland über die Welt brachte. Mein Vater, der in den letzten Tagen dieses mörderischen Vernichtungskriegs noch eingezogen wurde, gab mir als Kind die Botschaft mit: „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!“, erinnert sich die Ostthüringer Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser.
Sie betont: „Heute, 80 Jahre später, wird die Ukraine Tag für Tag völkerrechtswidrig von ihrem Nachbarn bombardiert, die Hetze gegen Minderheiten ist wieder en vogue, und Demokratien werden von innen und außen attackiert. Dass mit der AfD nun eine gesichert rechtsextreme Partei schon viel zu lange unser Zusammenleben und die Parlamente vergiftet, Hass sät und Jugendliche indoktriniert, ist eine Schande für unser Land. Der 8. Mai und das Grundgesetz geben uns den Auftrag, die Errungenschaften der Demokratie und des Friedens in Deutschland und Europa zu bewahren. Dafür müssen wir die Erinnerung an das Grauen wachhalten, die Zivilgesellschaft stärken und Grundrechte wehrhaft schützen.“
Kommentare