Altenburg: Am Samstagvormittag, den 22.04.2023 kam es in der Schmöllnschen Vorstadt aufgrund eines hohen Verkehrsaufkommens während des Bauernmarktes in Altenburg zu einem Auffahrunfall zwischen drei Pkw. Hierbei erlitten die Fahrerinnen des vorderen und mittleren Fahrzeugs leichte Verletzungen, die einer medizinischen Behandlung vor Ort bedurften. Die Unfallursache ist noch nicht abschließend geklärt, ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Altenburg: Am Sonntag, den 23.04.2023 gegen 02:05 Uhr fiel den Polizeibeamten eine Frau auf, die in der Leipziger Straße in Altenburg einen E-Scooter mit diversen Ausfallerscheinungen lenkte. Ein anschließender Alkoholtest ergab 1,67 Promille, sodass die Blutentnahme im Klinikum folgte. Gegen die 41-jährige Beschuldigte wird ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Altenburg: Am Freitagabend (21.04.2023) kontrollierten Beamte der PI Altenburger Land einen PKW-Fahrer in Altenburg. Dabei wurde festgestellt, dass der 53-jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ein anschließender Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. In seinem Fahrzeug wurde weiterhin eine geringe Menge Marihuana sowie eine Softairwaffe aufgefunden. Es folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus und die Beschlagnahme der verbotenen Gegenstände. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
Meuselwitz: Der Polizei in Altenburg gelang am Sonntag (23.04.23) gegen 10:35 Uhr die Feststellung von vier Männern im Alter von 19 bis 26 Jahren, welche Graffiti an Wagons auf einem Abstellgleis bei Mumsdorf anbrachten. Bei den Personen konnten etliche Spraydosen aufgefunden werden. Die Polizisten stellten diese sicher. Außerdem leiteten die Beamten ein Strafverfahren gegen die Täter ein. (TL)
Schmölln: Einbrecher versuchten zwischen dem 20.04.2023 und dem 21.04.2023 gleich in mehrere Gebäude im Finkenweg einzudringen. Ihre Einbruchsbemühungen waren jedoch in keinem Fall von Erfolg gekrönt, so dass sie unverrichteter Dinge flüchteten. Sie hinterließen hohen Sachschaden. Die Altenburger Polizei (03447/ 4710) führt die weiteren Ermittlungen. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder den Tathergang machen können, wenden sich bitte dorthin. (TL)
Gera/Greiz/Altenburg: Unter dem Motto "Schule vorbei - und jetzt?" läd die Landespolizeiinspektion Gera am 03.05.2023 zum "Elternabend" in die Theaterstraße 3 ein.
Interessierte sind herzlich willkommen.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.as
Kommentare