Schmölln - Ein 81-jähriger Mann wurde am 27. Oktober 2025 in Schmölln Opfer eines Trickbetrugs. Der Geschädigte erhielt einen Anruf von einem bislang unbekannten Täter, der sich als Polizeibeamter ausgab.
Der Anrufer erzeugte unter dem Vorwand, eine Diebesbande sei unterwegs, das Vertrauen des Seniors. Er erkundigte sich nach vorhandenen Wertgegenständen und forderte den Geschädigten auf, diese „in Sicherheit zu bringen“.
Am Folgetag übergab der Geschädigte einem unbekannten männlichen Abholer mit südländischem Erscheinungsbild mehrere Silber- und Goldmünzen sowie Schmuck im Gesamtwert von knapp fünfstelligen Beträgen. Der Geschädigte blieb glücklicherweise unverletzt.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich davor, Wertgegenstände oder Geld an angebliche Polizeibeamte oder deren Boten zu übergeben. Echte Polizeibeamte fordern am Telefon niemals zur Herausgabe von Vermögenswerten auf.
Bitte seien Sie vorsichtig und sensibilisieren Sie auch Angehörige, insbesondere ältere Menschen, für solche Betrugsmaschen.
Die Landespolizeiinspektion Gera bietet in den Zeitraumen vom 10.11. - 14.11.2025 Schülerpraktika an. Im Rahmen einer gemeinsamen Praktikumswoche kannst Du einen Einblick in den Alltag eines Polizisten erhalten. Wie arbeitet die Polizei? Was passiert im Streifendienst, bei der Autobahnpolizei oder bei der Kriminalpolizei?
Diese und viele weitere Fragen beantworten wir im Schülerpraktikum bei der Landespolizeiinspektion Gera. Du bist mindestens in der 9. Klasse und hast Lust ein Praktikum bei der Polizei zu machen? Dann bewirb dich jetzt unter: berufsberatung.lpig@polizei.thueringen.de
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
| Telefon: | 0365 829 1504 |
| E-Mail: | medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de |
| www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx |
Kommentare