Anzeige
Klinikum 1
Einladung zu einem kreativen Spaziergang rund um den Bahnhof Gößnitz | Bahnhof Gößnitz

Bahnhof Gößnitz (Foto: Verbundvorhaben ISDN)

Einladung zu einem kreativen Spaziergang rund um den Bahnhof Gößnitz

Pressemitteilungen
02.05.2023, 15:10 Uhr
Von: Autor
Gößnitzer Bahnhof und Innenstadt – Testort für eine Städtebauförderkulisse Bahnhofsumfeld

Datum: Donnerstag, 11. Mai 2023

Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr

Ort: Bahnhof Gößnitz


Im Rahmen des Verbundvorhabens ISDN – Integrierte Strategie für Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit in ländlichen Räumen, laden die Stadt Schmölln, die Stadt Gößnitz und die Universität Kassel zu einem kreativen Spaziergang rund um den Bahnhof Gößnitz ein, um in einen gemeinsamen Austausch zur Verbesserung der Attraktivität des Bahnhofs zu kommen. Das Reallabor möchte erkunden, wie aus dem Bahnhof Gößnitz ein attraktiver Teil der anstehenden Verkehrswende werden kann – auch wenn der Weg dorthin noch weit erscheint.

Ziel:
Ziel ist es, gemeinsam kleinteilige Maßnahmen zu entwickeln, die mit geringem Aufwand zeitnah durch die Kommune umgesetzt werden können oder durch Pop-up-Strukturen zu einer Verbesserung der Attraktivität des Bahnhofs beitragen können, nachdem der Umbau durch die Bahn abgeschlossen sein wird. Für das Forschungsprojekt sollen dadurch Erkenntnisse gewonnen werden, welchen Beitrag Kommunen für eine kleinstädtische Verkehrswende leisten können. Der Verkehrssektor ist ein Bereich, in dem sich z. Zt. noch sehr schwergetan wird, die Klimaziele zu erreichen. Klar ist, dass es nicht nur (aber auch) technischer Lösungen (Antriebswende) bedarf. Ansätze müssen auch alltägliches Agieren beeinflussen, hierzu gehört insbesondere Verhalten im Rahmen von Alltags- oder Nahmobilität. 

S-Bahn-Systeme verbinden weit besser als früher der „Bummelzug“ den ländlichen Raum mit der Metropole, so auch vom Gößnitzer Bahnhof aus die Leipziger S-Bahn, die zukünftig im Halbstundentakt das Altenburger Land anbinden wird. Doch das Umsteigen auf die S-Bahn am Bahnhof Gößnitz muss auch attraktiv sein. Hier setzt unsere Charette an: sie nutzt stadtplanerische Instrumente der Aufwertung, um alltägliche Mobilität anders leben zu können (und als Nutzer zu wollen). Dafür möchten wir mit Ihnen das Bahnhofsumfeld von Gößnitz erkunden und gemeinsam die Vision eines Bahnhofsviertels des 21. Jahrhunderts im ländlichen Raum entwickeln. Elemente dieser Vision werden wir auch auf die nahegelegenen Bahnhöfe Schmölln, Nöbdenitz und Ponitz übertragen.

Start ist um 16 Uhr direkt am Bahnhof Gößnitz, der Rundgang endet im Gößnitzer Rathaus bzw. auf dem Freiheitsplatz.

Anmeldungen bitte bis zum 04.05.2023 an projektmanagement@schmoelln.de oder telefonisch unter 034491 76 – 104.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Museum Burg Posterstein sucht Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg +++ Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und Sportmedizin im Klinikum Altenburger Land +++ Ausstellungseröffnung: LE PITTURE ANTICHE D’ERCOLANO – Bilder und Übermalungen +++ Mit Eis und offenem Ohr auf dem Schmöllner Markt unterwegs +++ Vertrag zur Flächenentwicklung für Industriegebiet Altenburg/Windischleuba unterzeichnet +++