Anzeige
Klinikum 5
Umweltschutz ist auch Gesundheitsschutz | Ralf Hübel (Revierleiter Thüringen Forst), Riccardo Brandt (Geschäftsleiter der Forstbetriebsgemeinschaft Leuchtenburg), Janice Georgy (AOK PLUS-Kundencenter Stadtroda/Eisenberg), Desiree Jakubka (Landesgeschäftsführerin Schutzgemeinschaft Deutscher Wald), Sven Nobereit (Vorsitzender des Verwaltungsrats der AOK PLUS).

Ralf Hübel (Revierleiter Thüringen Forst), Riccardo Brandt (Geschäftsleiter der Forstbetriebsgemeinschaft Leuchtenburg), Janice Georgy (AOK PLUS-Kundencenter Stadtroda/Eisenberg), Desiree Jakubka (Landesgeschäftsführerin Schutzgemeinschaft Deutscher Wald), Sven Nobereit (Vorsitzender des Verwaltungsrats der AOK PLUS). (Foto: AOK PLUS − Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.)

Umweltschutz ist auch Gesundheitsschutz

Pressemitteilungen
12.11.2023, 11:42 Uhr
Von: AOK PLUS − Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
AOK PLUS hat in Zwickau einen ganzen Wald gepflanzt

Radeln ist gut für Körper und Geist, schont die Umwelt und das Portemonnaie durch weniger Treibstoffkosten. "Mit dem Rad zur Arbeit", die Mitmach-Aktion von AOK und ADFC, brach in diesem Jahr erneut alle Rekorde: 38.500 Frauen und Männer traten in Sachsen und Thüringen in die Pedale und fuhren zusammen über 5,7 Millionen Kilometer. Wie versprochen, stiftet die AOK PLUS nun je 1.500 gefahrener Radkilometer einen Baum für regionale Wiederaufforstungsprojekte, unter anderem in Gneus.

Zahlreiche aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" haben heute eine vom Borkenkäfer und Klimawandel besonders geschädigte Waldfläche der Forstbetriebsgemeinschaft Leuchtenburg in Gneus bei Kahla wieder aufgeforstet. Auch Sven Nobereit, Verwaltungsratsvorsitzender der AOK PLUS, und Ralf Hübel, der Revierleiter von Thüringen Forst, sowie Vertreter der Forstbetriebsgemeinschaft Leuchtenburg und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald packten kräftig mit an. Gepflanzt wurden 1.300 standortgerechte und klimastabile Baumarten, wie Eiche, Sommerlinde, Hainbuche, Edelkastanie, Elsbeere, Walnuss und Eberesche. "Umwelt-schutz ist auch Gesundheitsschutz. Wir verknüpfen beides im Rahmen der Aktion, motivieren Menschen zu mehr Bewegung und geben ihnen ein Stück jungen Wald zurück. Dass wir die Ergebnisse vom Vorjahr deutlich übertroffen haben und somit noch mehr für die geschädigten Wälder tun können, ist ein Grund zu Freude und den vielen aktiven Radfahrerinnen und Radfahrern zu verdanken", sagt Sven Nobereit. 

Mehr Teilnehmer = mehr Kilometer = mehr Bäume
Die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von AOK und ADFC hat sich seit 2001 zur langlebigsten und größten Alltagsradfahraktion in Deutschland entwickelt und läuft seit 2004 bundesweit. Dieses Jahr war "MdRzA" erneut ein voller Erfolg in Thüringen: 8.678 Registrierte fuhren vom 1. Mai bis 31. August 2023 exakt 1.148.800 Kilometer und sparten somit 226 Tonnen CO₂. Das waren über 1.200 Teilnehmer und knapp 48.000 gefahrene Kilometer mehr als im Vorjahr. Weitere Informationen zum Engagement der AOK PLUS im Bereich Nachhaltigkeit finden Sie unter https://www.aok.de/pk/struktur-verwaltung/nachhaltigkeit/.
 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Preisträger des Vorlesewettstreits stehen fest +++ Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren in Altenburg +++ Musikalischer Muttertag und spannende Veranstaltungen im Mai und Juni auf Burg Posterstein +++ Kennenlerngespräch beim Altenburger Oberbürgermeister +++ Sponsoringprojekt der Ewa „bei uns zu Hause“ 2025 +++