Anzeige
Klinikum 4
Partnerstädte zu Besuch in Schmölln | Schmölln - Stadt mit Herz und K(n)öpfchen

Schmölln - Stadt mit Herz und K(n)öpfchen (Foto: Ronny Franke)

Partnerstädte zu Besuch in Schmölln

Pressemitteilungen Kunst, Kultur & Freizeit
23.05.2024, 11:33 Uhr
Von: Maja Persch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stadtverwaltung Schmölln
3 Tage Kultur, Begegnung und Austausch

Schmölln. Der Freundeskreis Schmölln international e.V. und die Stadtverwaltung Schmölln haben an diesem Wochenende Delegationen der drei Partnerstädte Mühlacker (Deutschland), Žďár nad Sázavou (Tschechien) und Dobele (Lettland) nach Schmölln eingeladen.

Das Partnerschafts-Wochenende startet am Donnerstagabend (23.05.) am Hillerturm. Bei einem Come Together mit regionalen Speisen und Getränken können sich Gäste und Gastgeber in entspannter Atmosphäre kennenlernen.

Am Freitag beginnt das Programm mit einer Führung durch die Firma FRAMO, ansässig im Industriegebiet der Nachbargemeinde Löbichau. Das Unternehmen wird aus Mitteln des europäischen Sozialfonds (ESF-Thüringen) und dem Land Thüringen (Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft) gefördert. Die FRAMO GmbH hat als Unternehmensgegenstand die Entwicklung, Produktion, Beschaffung, den Betrieb sowie die Vermarktung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen. Darüber hinaus beschäftigt sich die FRAMO GmbH mit der Entwicklung und Integration von Energie-Speichern sowie Energie-Systemen. Im Anschluss fährt die Delegation in einem historischen Bus in die Kreisstadt Altenburg. Nach einem Besuch und einer kleinen Stärkung im Museum Interim schließt sich ein Rundgang, geführt von Dr. Roland Krischke (Direktor des Lindenau-Museums), an.

Besichtigt wird der Schlossberg und die aktuellen Umbauarbeiten am Lindenau-Museum sowie anschließend das Altenburger Schloss.

Der Samstag startet um 10:30 Uhr mit der Ausstellungseröffnung „Lieblingsplätze“ des Vereins Schmölln international e.V. im Schmöllner Rathaus (Ratssaalebene). Die Ausstellungseröffnung ist öffentlich. Besucher sind herzlich eingeladen. Gezeigt werden Fotografien und Bilder aus dem Bildband "Lieblingsplätze" - ein Gemeinschaftsprojekt von Jugendlichen aus allen Partnerstädten.

Anschließend besichtigen die Gäste die Straußenfarm Burkhardt in Hartha sowie die angrenzende Bockwindmühle.

Am Abend findet der offizielle Teil des Veranstaltungs-Wochenendes statt. Der Abendempfang bildet mit den Tischreden den festlichen Höhepunkt des Besuches. Im Laufe des Abends ist der feierliche Eintrag der Delegationen in das „goldene Buch der Stadt Schmölln“ vorgesehen.

„Nachdem wir bereits in Mühlacker, Dobele und Žďár nad Sázavou herzlich empfangen wurden, war es für uns auch wieder Zeit, unsere Partnerstädte nach Schmölln einzuladen. Wir freuen uns auf drei ereignisreiche Tage, regen Austausch und vor allem auch darauf, Schmölln und die Region den Delegationen zu präsentieren“, ist Bürgermeister Sven Schrade voller Vorfreude.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Unsere Stadt, unsere Region! - Weil wir machen! Machst Du mit? +++ DEINE Familienzeit im Altenburger Land +++ SV Blau-Gelb Ehrenberg erreicht Endrunde +++ Nachwuchs der Feuerwehren und vom Technischen Hilfswerk campen in Pahna +++ Letzte freie Plätze in Ferienworkshops +++