Anzeige
Klinikum 2
Wettbewerb zur Landesgartenschau 2030 in Altenburg |

(Foto: Franziska Ebert)

Wettbewerb zur Landesgartenschau 2030 in Altenburg

Pressemitteilungen
02.04.2025, 14:06 Uhr
Von: Stadtverwaltung Altenburg
28 Architekten zeigen Interesse

Die Vorbereitungen für die Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg laufen bereits auf Hochtouren. Obwohl bis zur Eröffnung noch einige Jahre vergehen, beschäftigen sich zahlreiche Fachleute intensiv mit diesem bedeutenden grünen Millionenprojekt. Nach einer offiziellen Auslobung haben sich beeindruckende 28 Architektinnen und Architekten gemeldet, die das Kerngebiet der LAGA – das Areal rund um den Großen Teich – gestalten möchten.

Wettbewerbsstart und Zeitplan

Ende März wurde ein Wettbewerb für zehn ausgewählte Bewerber sowie fünf gesetzte Teilnehmer gestartet. Die Entscheidung über die besten Entwürfe wird voraussichtlich im August 2024 fallen. Im November 2024 soll dann die offizielle Auftragsvergabe erfolgen. Laut dem aktuellen Zeitplan ist vorgesehen, dass bereits im Jahr 2026 mit den Planungen für konkrete Bauprojekte begonnen wird.

Zukunftsorientierte Gestaltung für Altenburg

Die Landesgartenschau 2030 bietet eine hervorragende Gelegenheit, die grüne Infrastruktur Altenburgs zu verbessern und neue Impulse für die Stadtentwicklung zu setzen. Die Beteiligung von 28 Architekten zeigt das große Interesse und die Kreativität, die in dieses Projekt fließen werden. Die Gestaltung des Areals rund um den Großen Teich wird nicht nur die Attraktivität der Stadt erhöhen, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur Lebensqualität der Bürger leisten.

Mit diesen Maßnahmen und der kreativen Zusammenarbeit von Fachleuten wird die LAGA 2030 ein bedeutendes Ereignis für Altenburg und die Region werden. Bleiben Sie dran für weitere Updates zu diesem spannenden Projekt!

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Theatertipps vom 1. bis 4. Mai in Altenburg und Gera +++ Altenburg feiert den Welttanztag 2025 +++ Schmöllner Einwohnermeldeamt informiert: Neue Regelung bei Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen +++ DoMiZiel e.V. begrüßt Jury des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ in Ziegelheim +++ Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert mit Mahler und Strauss +++