Anzeige
Klinikum 5
Von Essstörungen Betroffene können sich neuer Selbsthilfegruppe anschließen | Landkreis / Landratsamt Altenburger Land

Landkreis / Landratsamt Altenburger Land (Foto: Ronny Franke)

Von Essstörungen Betroffene können sich neuer Selbsthilfegruppe anschließen

Pressemitteilungen Gesundheit
23.07.2025, 12:41 Uhr
Von: Jana Fuchs, Öffentlichkeitsarbeit Landratsamt Altenburger Land
Im Altenburger Land ist die Gründung einer „Selbsthilfegruppe Essstörungen“ geplant.

Darüber informiert jetzt Maxi Ziegler von der Selbsthilfekontaktstelle der Kreisverwaltung.

Essstörungen wie Anorexie, Bulimie oder Binge-Eating sind ernsthafte psychische Erkrankungen, die das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Sie gehen oft mit tiefsitzenden emotionalen Problemen, einem gestörten Körperbild und einem hohen Leidensdruck einher.

„Essstörungen müssen nicht nur medizinisch, sondern auch emotional und sozial behandelt werden. Hier kann die Selbsthilfe eine wichtige Ergänzung zur Therapie sein. Sie bietet einen sicheren Raum, in dem Betroffene ihre Erfahrungen teilen, Verständnis finden und sich gegenseitig Mut machen können“, erklärt Maxi Ziegler.

Ein erstes Treffen ist für Montag, den 15. September, um 16 Uhr geplant und findet in der Horizonte gGmbH, Begegnungstreff, Carl-von-Ossietzky-Straße 19 in Altenburg statt. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Wer Interesse hat, Teil einer solchen Gruppe zu werden, wendet sich bitte an Maxi Ziegler, Telefon: 03447 586 812, E-Mail: selbsthilfe@altenburgerland.de.

Selbsthilfegruppen werden von Betroffenen selbst organisiert, manchmal auch mit Unterstützung von Fachleuten. Die Gruppen treffen sich regelmäßig, entweder persönlich oder auch online. Professionelle Begleitung durch Therapeuten oder Berater kann den Gruppenablauf strukturieren und bei Bedarf zusätzliche Hilfestellung bieten. Wichtig ist, dass die Gruppen einen sicheren und respektvollen Rahmen bieten, in dem sich alle Beteiligten wohlfühlen. Eine Selbsthilfegruppe kann Betroffenen helfen, sich weniger isoliert zu fühlen, neue Perspektiven zu finden und die eigene Motivation zu stärken.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Barbara Grubitzsch mit Ehrenbrief des Freistaates gewürdigt +++ Organtransplantierte besuchen Klinikum Altenburger Land +++ Vom Lohn bis zur Unterkunft – Erntehelfer im Altenburger Land sind keine „Feldarbeiter 2. Klasse“ +++ Führungen im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg am Wochenende +++ Grandios! Ein zweiter Wunsch ging in Erfüllung! +++