Der Landkreis Altenburger Land feiert ein bedeutendes Jubiläum: Im August 2005 trat er dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) bei. Die vergangenen 20 Jahre der Verbundzugehörigkeit haben sich für den Landkreis als äußerst vorteilhaft erwiesen. Für die Fahrgäste sind die Vorteile täglich spürbar: Ein einheitliches Ticket für Bus, Zug, S-Bahn und Straßenbahn, abgestimmte Fahrpläne und ein gut verknüpftes Streckennetz, das über Landkreis- und Ländergrenzen hinweg reicht.
Landrat Uwe Melzer äußert sich erfreut über die Erfolge der letzten zwei Jahrzehnte: „Wir sind froh und dankbar, dass wir als Landkreis Mitglied und Partner in so einem erfolgreichen Verkehrsverbund sein dürfen. Gemeinsam mit unseren Verbundpartnern und den Fachleuten der MDV-Geschäftsstelle haben wir viel für den ÖPNV und unsere Fahrgäste erreicht.“ Zu den Errungenschaften zählen das einheitliche Ticketsystem, die mobile MOOVME-App sowie die Modernisierung und Erweiterung der Nahverkehrsangebote.
MDV-Prokuristin Juliane Vettermann betont die kontinuierlichen Bemühungen, den ÖPNV, insbesondere im ländlichen Raum, zu verbessern. „Unser gemeinsames Ziel, den ÖPNV für die Fahrgäste immer weiter zu verbessern, hatten wir trotz einiger Hürden immer fest im Blick.“ Ein Beispiel für den Erfolg des Verbundprinzips ist die PlusBus-Linie 500, die Zeitz und Altenburg bundesländerübergreifend stündlich und zum Verbundtarif verbindet.
Im Rahmen des Projekts „Regionalverkehr verbindet – Mobilität für das Altenburger Land 2.0“ wurde die Anbindung ländlicher Orte in den Fokus gerückt. Ab Dezember 2022 wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, darunter die Einführung von vier neuen RufBus-Regionen und zwei neuen TaktBus-Linien. Diese Verbesserungen erleichtern den Umstieg zwischen Liniennetz und RufBus und verkürzen Wartezeiten.
Die neuen Angebote machen Schulen, Arbeitsplätze, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten sowie Freizeit- und Kultureinrichtungen im Altenburger Land besser erreichbar. Pendler und Gelegenheitsfahrer profitieren von einem flexibleren Mobilitätsangebot als noch vor einigen Jahren. Tatjana Bonert, Geschäftsführerin der THÜSAC-Personennahverkehrsgesellschaft, hebt hervor: „20 Jahre Mitteldeutscher Verkehrsverbund im Altenburger Land stehen für Verlässlichkeit, Fortschritt und Verantwortung.“
Der Nahverkehr ist nicht nur für das tägliche Pendeln wichtig, sondern auch ein Schlüssel für gleichwertige Lebensverhältnisse, gesellschaftliche Teilhabe und nachhaltige Entwicklung, insbesondere im ländlichen Raum.
Kommentare