Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ wird als Teil des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine betrachtet. In den Fokus rücken Erfolgsmethoden wie ein mächtiges Netzwerk und strategische Korruption. Berichten zufolge hintergehen deutsche Behörden die Bundeswehr und übermitteln geheime NATO-Daten an das vom russischen Staat kontrollierte Unternehmen Gazprom. Zudem stellen sich sozialdemokratische Ministerpräsidenten deutscher Bundesländer in den Dienst des Kriegstreibers Russland.
Die Investigativ-Journalisten Steffen Dobbert und Ulrich Thiele zeichnen in ihrem neuen Buch ein eindringliches Bild dieser Affäre und decken die geheimen Machenschaften des Kremls auf. Sie entlarven die Strategien, mit denen Putin die EU spaltet, die Ukraine schwächt und Entscheidungsprozesse in Demokratien manipuliert. Dabei werfen sie auch einen Blick auf besorgniserregende Zusammenhänge:
Diese und weitere Fragen werden am Montag, dem 17. November, um 18 Uhr in der „Akademie in der Aula“ der Volkshochschule Altenburg im Rahmen einer Lesung präsentiert. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen statt. Der Eintritt ist frei, jedoch empfiehlt die Volkshochschule eine Platzreservierung telefonisch unter 03447 507928 oder online unter www.vhs-altenburgerland.de.
Diese Lesung stellt eine wichtige Plattform dar, um die Hintergründe und aktuellen Entwicklungen rund um die „Nord Stream 2“-Pipeline zu beleuchten.
Kommentare