Posterstein - Im Spätherbst verwandelt sich das Altenburger Land in ein lila Paradies voller Safranblüten. Der informative Safran-Trail führt durch Altenburg, wo Gastronomen und lokale Betriebe besondere Safran-Produkte präsentieren. In Posterstein blühen derzeit fast 4000 Safranpflanzen, und die neue Rätsel-Tour für Erwachsene, „Mit Genuss durch die Geschichte“, integriert dieses faszinierende Erlebnis.
Für die Einwohner von Posterstein erfüllt sich nun ein lang gehegter Wunsch: Der ehemalige Wehrgraben unterhalb der Burg erstrahlt in lila Glanz. Im Rahmen der Safran-Kampagne des Altenburger Landes wurde das 50 Quadratmeter große Areal im September von der Firma David Jähler Garten- und Landschaftsgestaltung professionell vorbereitet. Ehrenamtliche des Museumsvereins pflanzten dann tausende Safranknollen, die nun in voller Blüte stehen.
Laut Museumsmitarbeiterin Franziska Huberty war die Safranpflanze, die häufig mit dem mediterranen Raum assoziiert wird, auch in vergangenen Jahrhunderten in der Region bekannt. Die „Hausvater“-Bücher von 1702 bieten detaillierte Informationen über den Anbau und die Pflege von Safran sowie Tipps zum Kauf qualitativ hochwertigen Safrans. Interessante geschichtliche Aspekte werden auch in der neuen Rätsel-Tour thematisiert.
Die Nachfrage von Erwachsenen nach einer spannenden Erkundung der Burg ähnlich wie bei den Kindern regte Huberty dazu an, die Rätsel-Tour zu entwickeln. Diese Tour kann an der Museumskasse erworben werden und führt die Teilnehmer zu ausgewählten Ausstellungsstücken, die in Zusammenhang mit dem Alltagsthema Essen und Trinken stehen. Dabei erfahren die Teilnehmer unter anderem, welche kulinarischen Bräuche es in Altenburg gab und wie mit betrunkenen Dorfbewohnern umgegangen wurde.
Das innovative Konzept des Museums Burg Posterstein zog am 3. November 2025 Mitarbeitende aus ganz Thüringen an, die an einem Treffen des Arbeitskreises Museumspädagogik teilnahmen. Hierbei testeten sie das neue Krimi-Escape-Spiel und die Genuss-Tour.
In der dunklen Jahreszeit schließt das Museum Burg Posterstein eine Stunde früher. Von 1. November bis 28. Februar ist Burg Posterstein von Dienstag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr und Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Montags ist geschlossen.
Kommentare