Ehrenberg (Altenburger Land). Der Radballnachwuchs des SV 1949 Langenleuba-Niederhain und des SV Blau-Gelb Ehrenberg ist weiter auf Erfolgskurs. Resultat einer zielstrebigen Arbeit beider Vereine, die aber auch auf Kooperation setzen. Als aktuelles positives Beispiel ist zu nennen, dass der Niederhainer Ben Börngen mit dem Ehrenberger Ben Frederic Etzold beim SV Blau-Gelb im Altersbereich U19 auf Punkte- und Torjagd geht und das Duo den Landestitel und neulich auch den Thüringenpokal gewann. In der Ehrenberger Mehrzweckhalle standen die U11-, U13- und U15-Landesmeisterschaften an, wobei alle drei Titel ins Altenburger Land geholt wurden. Die Pokalgewinner, die Zweit- und Drittplatzierten U13 und U15 qualifizierten sich zudem für die am 27.April anstehenden DM-Viertelfinalturniere. Landesmeister-Doppelerfolge gab es für den SV Blau-Gelb Ehrenberg (U13) und für den SV 1949 Langenleuba-Niederhain (U 15).
U13-Meisterschaft: Die Ehrenberger Luca Rademann/Marc Kaulin sind in ihrem Altersbereich das Maß aller Dinge und beendeten die Vorrunde mit dem Maximum von neun Punkten (26:0 Tore), wie auch das Halb- und Finale sicher und ohne Gegentor vor Matteo Lehmann/Kurt Schwendler (Ehrenberg II/Vorrunde 6 P./9:8 T.). Beide Teams nehmen mit dem RSV Stadtilm (3./Michel Hentsch/Oskar Bachmann) am DM-Viertelfinale teil.
Den U15-Doppelerfolg für den SV 1949 Langenleuba-Niederhain besorgten Louis Börngen/Richard Wachler (I.Mannschaft/Landesmeister) und Moritz Schmidt/Kolja Stiegler (II.Mannschaft). Börngen/Wachler blieben in der Vorrunde ebenfalls ohne Punktverlust und Gegentor (9 P./17:0 T.). Halb- und Finalerfolg (gegen die Ehrenberger Maximilian Thurm/Anton Graichen und SV 1949 II/Schmidt/Stiegler) sicherten den Pokalsieg. Niederhain I und II sowie die SG Langenwolschendorf (Sascha Schmidt/Janne Zimmermann/Platz 3) haben die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Schüler U13/U15 am 14./15. Juni in Wiesbaden ins Visier. Aber die Hürden sind beträchtlich hoch: In acht Viertelfinal-Gruppen werden zunächst die Halbfinalteilnehmer ermittelt, im Halbfinale (vier Gruppen) die jeweils ersten beiden Mannschaften. Acht U13- bzw. U15-Mannschaften ermitteln letztlich in ihrem Altersbereich den nationalen Radballmeister 2025.
U11-Meisterschaft: Pokalgewinner der jüngsten Radballer, Altersstufe U11, wurden Leon Hirsch/Christian Hartmann vom SV 1949 Langenleuba-Niederhain I. Neun Punkte (11:0 Tore) nahmen die Niederhainer aus der Vorrunde mit, gefolgt von den Ehrenbergern Emil Andersch/Maksim Krigere (4P./5:4T.) und Emil Schmidt/Hannes Pluschkat (SV 1949 Langenleuba-Niederhain II/4P./2:3T.). Hirsch/Hartmann gewannen das Halbfinale gegen RSV Stadtilm (Felix Schreiber/Artik Kirsten) klar mit 5:0 und das Pokalfinale gegen die Blau-Gelben Andersch/Krigere mit 3:0. Den Ilmstädtern blieb am Ende lediglich Platz vier. Im U11-Nachwuchsbereich werden noch keine Deutschen Meister ermittelt.
Kommentare