Anzeige
Klinikum 3
Mohamad Akef Otari ist der „Altenburger des Jahres“ | Mohamad Akef Otari wurde zum „Altenburger des Jahres“ gekürt. Oberbürgermeister André Neumann und Thüringens Ministerpräsident Dr. Mario Voigt gratulierten.

Mohamad Akef Otari wurde zum „Altenburger des Jahres“ gekürt. Oberbürgermeister André Neumann und Thüringens Ministerpräsident Dr. Mario Voigt gratulierten. (Foto: Franziska Ebert)

Mohamad Akef Otari ist der „Altenburger des Jahres“

Zeitgeschehen Pressemitteilungen
09.09.2025, 10:12 Uhr
Von: Stadtverwaltung Altenburg
Kurzweiliger Jahresempfang im Theaterzelt

Am 8. September 2025 erlebten rund 400 geladene Gäste im Theaterzelt einen informativen und unterhaltsamen Jahresempfang, der der Würdigung des Ehrenamtes gewidmet war. Die Stadt Altenburg und ihre Gesellschaften, darunter die Energie- und Wasserversorgung Altenburg sowie die Städtische Wohnungsgesellschaft, luden zu diesem besonderen Abend ein.

Zu den Ehrengästen zählten Thüringens Ministerpräsident Dr. Mario Voigt, die Entertainerin Dagmar Frederic und der unermüdliche Uwe Burkhardt. In einem feierlichen Rahmen wurde Mohamad Akef Otari zum „Altenburger des Jahres“ gekürt. Die musikalische Umrahmung des Abends übernahmen talentierte Künstlerinnen und Künstler des Theaters Altenburg-Gera, während Generalintendant Kay Kuntze als Moderator durch das Programm führte und die Vorfreude auf die neue Spielzeit weckte.

In seiner Begrüßung betonte Oberbürgermeister André Neumann die bedeutende Rolle des Ehrenamts für die Stadt. Er bezeichnete es als das „Rückgrat des gesellschaftlichen Zusammenhalts“ und lobte die vielen ehrenamtlich engagierten Bürger: „Sie fragen nicht, was bekomme ich, sie fragen: Was kann ich tun?“

Ministerpräsident Dr. Mario Voigt würdigte in seinem Grußwort die gastfreundliche Stadt und stellte fest: „Es spricht sich in ganz Thüringen herum, dass sich in Altenburg etwas entwickelt.“ Er hob hervor, dass das Engagement der Menschen das Image der Stadt prägt und verglich das Ehrenamt mit einem Skatspiel, bei dem es darauf ankommt, die Mitspieler im Auge zu behalten.

Die Bühne gehörte anschließend Dagmar Frederic und Uwe Burkhardt, die für ihr herausragendes Engagement im kulturellen Leben Altenburgs die Ehrenurkunde der Stadt erhielten. Der Vorsitzende des Stadtrats, Christian Götze, hielt die Laudatio und erinnerte an die zahlreichen Benefizkonzerte von Dagmar Frederic: „Altenburg kann stolz sein, Dagmar Frederic als Freundin zu haben.“

In einer Gesprächsrunde wurden die politischen Aspekte des Ehrenamts beleuchtet. Der Gedankenaustausch zwischen Dr. Mario Voigt, Dr. Niels Lange von der Thüringer Ehrenamtsstiftung und Oberbürgermeister André Neumann bot interessante Einblicke in mögliche Förderungen durch den Freistaat Thüringen. Ziel war es, Strategien zu entwickeln, um noch mehr Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen.

Besonders viel Applaus erhielt Mohamad Akef Otari, der in diesem Jahr zum „Altenburger des Jahres“ gewählt wurde. Die Verkündung war mit großer Spannung erwartet worden, da neun Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen worden waren. Otari kam 2015 als Geflüchteter aus Aleppo nach Altenburg und engagiert sich seither intensiv für Integration, Verständigung und ein solidarisches Miteinander. Als aktives Mitglied im Verein „Abli e.V.“ hat er zahlreiche Projekte initiiert, die Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenführen und Vorurteile abbauen. Besonders bekannt wurde die Aktion „Wir alle sind Altenburger“, mit der er ein starkes Zeichen für Demokratie, Vielfalt und gegen Extremismus setzte.

Der Jahresempfang mit allen Ehrungen und der kulturellen Umrahmung wurde wie im Vorjahr aufgezeichnet. Die Aufzeichnung ist auf der Facebook-Seite der Stadt sowie auf dem YouTube-Kanal der Stadt zu sehen.
 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Angebote im Residenzschloss, dem Teehaus, den Roten Spitzen und in der Kunstgasse 1 +++ Kinder- & Jugendtag rund um die Brüderkirche +++ Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben +++ Projektaufruf zur Unterstützung von Flüchtlingen im Altenburger Land gestartet +++ 15. Historisches Schlossspektakel in Altenburg +++