Anzeige
Klinikum 3
Überdurchschnittlicher Anstieg der Thüringer Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr 2025 | Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (Foto: Ronny Franke)

Überdurchschnittlicher Anstieg der Thüringer Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr 2025

Arbeit & Wirtschaft
24.09.2025, 12:10 Uhr
Von: THÜRINGER MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, LANDWIRTSCHAFT UND LÄNDLICHEN RAUM
Boos-John: „Hoffnung auf weitere wirtschaftliche Erholung in den kommenden Monaten“

Thüringer Bruttoinlandsprodukt legt um 0,6 Prozent zu / Wirtschaftsministerin mahnt weitere Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland an

Nach Angaben des Landesamts für Statistik hat sich die Thüringer Wirtschaft im ersten Halbjahr 2025 überdurchschnittlich entwickelt. Das Bruttoinlandsprodukt – also der Gesamtwert aller im Freistaat hergestellten Waren und Dienstleistungen – ist um 0,6 Prozent und damit über dem Schnitt Deutschlands und Ostdeutschlands gewachsen. Dazu erklärt Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John:

„Die Thüringer Wirtschaft hat sich im ersten Halbjahr als erfreulich robust erwiesen. Mit einem Wachstumsplus von 0,6 Prozent liegt Thüringen deutlich vor anderen wirtschaftsstarken Bundesländern wie Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen oder auch Sachsen. Die Thüringer Unternehmen haben trotz des aktuell schwierigen Konjunkturumfelds und des laufenden Strukturwandels in vielen Branchen überzeugt. Das macht Hoffnung auf eine weitere wirtschaftliche Erholung in den kommenden Monaten und Jahren. Als Landesregierung sehen wir uns in unserem wirtschaftpolitischen Kurs bestätigt, der auf die Unterstützung von Zukunftsinvestitionen und die Schaffung guter Standortbedingungen für die Betriebe setzt. So wollen wir dazu beitragen, dass die Thüringer Unternehmerinnen und Unternehmer wieder mit Zuversicht in die Zukunft schauen können.

Insgesamt ist es sicherlich zu früh, bereits von einem neuen wirtschaftlichen Aufschwung zu sprechen. Die konjunkturelle Lage in Deutschland bleibt angesichts des Nullwachstums nach wie vor unbefriedigend. Die Politik muss deshalb weiter daran arbeiten, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft in Deutschland zu verbessern. Zu den vordringlichsten Aufgaben gehören dabei die Schaffung wettbewerbsfähiger Energiepreise, der Abbau überflüssiger Bürokratie, die Senkung der Steuer- und Abgabenlast für die Betriebe sowie eine wirksame Begrenzung der immer weiter steigenden Sozialausgaben. Hier brauchen wir zügige Entscheidungen und starke Impulse vor allem von der Bundesebene.“

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Lindenau-Museum Altenburg gewinnt DigAMus Award für bellissimo.digital +++ Bauarbeiten im Bereich Gößnitz bis Crimmitschau im Oktober 2025 +++ Lost and Found Whisky feiert Premiere – Ein Schatz aus 22 bis 26 Jahren Reifezeit +++ Bühne frei fürs Wochenende – Die Theater-Tipps vom 26. bis 28. September +++ Burg Posterstein beteiligt sich am Fliegenden Salon in Altenburg-Nord +++