Am Donnerstag, den 29.0 Mai 2025, wird im historischen Nöbdenitzer Pfarrhof gefeiert. Um 14:00 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst im Grünen statt, in dem Ursprung und Bedeutung dieses Hochfestes erklärt werden. Die Frage, wie das mit der Wolke ist, die Jesus vor den Augen seiner Jünger in den Himmel aufnahm, wird dabei thematisiert.
Besichtigung der Eiche und geselliges Beisammensein
Nach dem Gottesdienst haben die Besucher die Möglichkeit, die Eiche von der Rückseite zu besichtigen. Bei Kaffee und Kuchen, Rostern und kalten Getränken können die Gäste im Treffpunkt der Generationen verweilen und mit den Gemeindekirchenräten über Konzepte für intensivere Nutzungen und bauliche Veränderungen in unseren drei Kirchen und im Pfarrhof fachsimpeln. Die Kirchenältesten erläutern gerne, wie der Pfarrhof als zentraler Treffpunkt im Dorf fungiert und warum im neuen Zentrum von Nöbdenitz Einrichtungen wie ein Spielehaus und eine Herberge benötigt werden. Zudem werden Informationen zu geplanten größeren Veranstaltungen in diesem Sommer, einschließlich des Ehrenamtstags, bereitgestellt.
Aktivitäten für Kinder und Familien
Die Kinder und Jugendlichen können das große Gelände im Hof und Garten erobern. Der Spielefant steht bereit, und es gibt zahlreiche Spielmöglichkeiten sowie Riesenseifenblasen. Für Eltern, Großeltern und Gäste sind genügend schattige Plätze vorhanden, um bei guter Unterhaltung Speisen und Getränke zu genießen. Freuen Sie sich auf einen tollen Festtag im Pfarrhof! Wer an diesem Tag keinen Biergartenrummel mag, findet im Schatten der „Tausendjährigen Eiche“ einen ruhigen Rückzugsort.
Eselwanderung im Weißbacher Pfarrhof
Um 12:00 Uhr beginnt im Weißbacher Pfarrhof die viertägige Eselwanderung. Die Pilgergruppe wird bereits vor 14:00 Uhr im Nöbdenitzer Pfarrhof eintreffen und am Gottesdienst teilnehmen. Um 16:30 Uhr wird die Wanderung fortgesetzt, mit dem Ziel, zum Abendläuten in Posterstein anzukommen.
Am Freitag, Samstag und Sonntag startet die Wanderung jeweils um 9:00 Uhr mit einem Morgengebet. Am Freitag führt die Route über Mennsdorf und Paitzdorf weiter zum Reuster Turm (ca. 3 Stunden) mit Zwischenstopps und Eselsgeduld. Das Mittagsgebet findet um 12:00 Uhr statt, gefolgt von einer Mittagspause von 13:00 bis 15:00 Uhr. Danach geht es durch das Sanierungsgebiet der Wismut nach Raitzhain (ca. 2 Stunden).
Am Samstag wird die Wanderung von Raitzhain nach Beerwalde und um die Halde Beerwalde fortgesetzt, eventuell auch hinauf (ca. 3 Stunden). Das Mittagsgebet unterwegs ist um 12:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 13:00 bis 15:00 Uhr. Anschließend wandern wir von Beerwalde nach Ingramsdorf (ca. 2 Stunden).
Am Sonntag führt die Wanderung von Ingramsdorf nach Großstechau (ca. 0,5 Stunden). Um 10:00 Uhr findet eine Andacht vor der Kirche in Großstechau statt, bevor es weiter nach Lohma geht. Das Mittagsgebet in Lohma ist um 12:00 Uhr, gefolgt von einer Mittagspause von 12:30 bis 13:30 Uhr. Die Schlussetappe der Wanderung führt von Lohma über Selka nach Weißbach (ca. 2 Stunden), mit einem Gebet zum Abschluss der Wanderung auf dem Weißbacher Pfarrhof um ca. 16:00 Uhr.
Kommentare