Anzeige
Klinikum 1
Konzert an der Trost-Orgel mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Leipzig | Trostorgel - Altenburger Schloßkirche

Trostorgel - Altenburger Schloßkirche (Foto: ISP media)

Konzert an der Trost-Orgel mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

Kunst, Kultur & Freizeit
11.05.2023, 14:56 Uhr
Von: KAG Altenburger Museen
Internationale Sommerorgelkonzerte in Altenburg

Bei einem Konzert an der Trost-Orgel in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg spielen am 3. Juni, 17 Uhr, zehn Studierende des Kirchenmusikalischen Instituts der Leipziger Musikhochschule Choralbearbeitungen Johann Sebastian Bachs. Bereits um 16.15 Uhr wird es eine Konzerteinführung geben.

Die Veranstaltung ist das erste Projekt im Rahmen des kürzlich geschlossenen Kooperationsvertrages zwischen dem Residenzschloss Altenburg und der Musikhochschule in Leipzig. Die jungen Künstlerinnen und Künstler aus sechs verschiedenen Ländern präsentieren die Arbeitsergebnisse eines Symposiums zu Choralbearbeitungen Bachs, das kurz zuvor, am 2. und 3. Juni, im Altenburger Schloss stattfindet. Anlass ist Johann Sebastian Bachs Amtsantritt als Thomaskantor, der sich in diesem Jahr zum 300. Mal jährt.

Das Altenburger Symposium ist das zweite von dreien, bei dem international bedeutende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Interpretinnen und Interpreten mit den Studierenden des Kirchenmusikalischen Instituts zu verschiedenen Aspekten von Bachs Orgelschaffen zusammenarbeiten. Die Altenburger Trost-Orgel stellt dabei einen besonderen Höhepunkt für die Studierenden dar.

Am Symposium beteiligt sind Dr. Christine Blanken (Bach-Archiv Leipzig), Prof. Henry Fairs (Universität der Künste, Berlin), Christian Groß (HMT Leipzig) sowie Schlossorganist Daniel Beilschmidt. Die Leitung hat Prof. Dr. Martin Schmeding (Leipzig).

 

Die Veranstaltung im Überblick:

Samstag, 3. Juni 2023, 17 Uhr
Konzert an der Trost-Orgel 
mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg
Eintrittskarten (12,00 €, ermäßigt 10,00 €) sind im Vorverkauf an der Museumskasse des Residenzschlosses (Dienstag bis Sonntag 10 Uhr–17 Uhr) sowie der Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10 zu erwerben. Für Restkarten öffnet die Abendkasse in der Schlosskirche am Konzerttag um 16 Uhr.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Kinderreiche Familien sind auf Burg Posterstein willkommen +++ Junge Pedalritter stellen nach Radfahrausbildung beim Kreisfinale ihr Können unter Beweis +++ G.I.S.E.L.A. - Sparkasse startet mit innovativem und hybriden Serviceangebot +++ Verlängerung der Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße in Altenburg +++ Warnung vor Grünastbrüchen und erhöhter Brandgefahr in Altenburg +++