In Kooperation mit dem Residenzschloss Altenburg lädt die Geschichts- und Altertumsforschende Gesellschaft des Osterlandes am Donnerstag, dem 29. Juni 2023, 19 Uhr, zu einem Vortrag von Uta Künzl über die Altenburger Schlossbaugeschichte.
Referentin Uta Künzl befasste sich in der Vergangenheit wiederholt mit unterschiedlichen Facetten der Geschichte des Altenburger Schlosses und seinen Bewohnern. In ihrem Vortrag wird sie ausgewählte historische Bauzeichnungen aus dem Bestand des Thüringischen Staatsarchives Altenburg vorstellen und interpretieren. Dabei handelt es sich um Skizzen und Risse, die in direktem Bezug zu schriftlichen Quellen aus dem 18. Jahrhundert stehen, jedoch getrennt von diesen aufbewahrt wurden und daher der Fachwelt weitgehend unbekannt sind. Die Zeichnungen visualisieren einzigartige Details des Altenburger Barockbaues in seiner Planung und Ausführung.
Uta Künzl hat sowohl ein Studium der Kunstgeschichte als auch der Museologie absolviert. Sie ist Autorin zahlreicher Artikel und Publikationen. Für die Geschichts- und Altertumsforschende Gesellschaft des Osterlandes ist die ehemalige Leiterin des Schloss- und Spielkartenmuseums Altenburg im Vorstand tätig.
Dieser Vortrag findet nicht wie gewohnt am letzten Mittwoch im Monat statt, sondern an einem Donnerstag!
Donnerstag, 29. Juni 2023, 19 Uhr
Altenburger Schlossbaugeschichte im Spiegel historischer Bauzeichnungen
Vortrag von Uta Künzl, Altenburg
im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Kommentare