Anzeige
Klinikum 5
Vortrag in der VHS-Altenburger Land: Die „Reichsbürger“-Szene in Thüringen | Volkshochschule Altenburger Land

Volkshochschule Altenburger Land (Foto: Ronny Franke)

Vortrag in der VHS-Altenburger Land: Die „Reichsbürger“-Szene in Thüringen

Kunst, Kultur & Freizeit Zeitgeschehen
16.11.2023, 09:34 Uhr
Von: Michael Hein, vhs Altenburger Land
Die Volkshochschule Altenburg lädt am kommenden Donnerstag, dem 23. November, 18 Uhr, zu einem Vortrag über die sogenannten „Reichsbürger“ in Thüringen ein

Seit im Dezember vergangenen Jahres die mutmaßliche rechtsterroristische Gruppierung „Patriotische Union“ um Heinrich XIII. Prinz Reuß aufflog, sind die sogenannten „Reichsbürger“ in das öffentliche Bewusstsein zurückgekehrt. Besonders Mitarbeitende in Behörden und Verwaltungen sind jedoch schon seit langem immer wieder mit Menschen konfrontiert, die die Existenz der Bundesrepublik leugnen und in der Folge Zeugnisse, Bescheide und Urkunden nicht anerkennen und sich teilweise nicht an geltendes Recht halten.

Neben einer Einführung in die Ideologie der „Reichsbürger“ werden im Vortrag aktuelle Entwicklungen und Aktivitäten der Szene in Thüringen betrachtet und deren Schnittstellen zum Rechtsextremismus dargestellt. Zudem werden Möglichkeiten im Umgang mit sogenannten „Reichsbürgern“ diskutiert.

Den Vortrag bietet die Volkshochschule in Kooperation mit dem Beratungsteam der Mobilen Beratung in Thüringen (MOBIT) an. Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme ist jedoch nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule in ihren Geschäftsstellen in Altenburg und Schmölln, telefonisch unter 03447 507928 sowie online unter www.vhs-altenburgerland.de entgegen

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren in Altenburg +++ Musikalischer Muttertag und spannende Veranstaltungen im Mai und Juni auf Burg Posterstein +++ Kennenlerngespräch beim Altenburger Oberbürgermeister +++ Sponsoringprojekt der Ewa „bei uns zu Hause“ 2025 +++ 80. Jahrestag der Befreiung - Feiertag und Auftrag für die Demokratie +++