Neben altbewährten Formaten des studios werden wieder die beliebten Schnupperkurse angeboten, bei denen Neugierige zunächst künstlerische Techniken testen und ausprobieren können. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Neu im Angebot ist der Schnupperkurs „3D-Druck“. Interessierte Kinder ab 10 Jahren können montags von 16 bis 17.30 Uhr eigene 3D-Objekte entwerfen, diese ausdrucken und nachbearbeiten. Am Mittwoch findet von 17 bis 18.30 Uhr der Schnupperkurs „Digitales Zeichnen und Malen“ für Groß und Klein statt. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeichnen, kritzeln, Fotos bemalen und sogar kleine Animationen erstellen.
Vereinzelt gibt es auch noch freie Plätze in den laufenden Kursen. Beim Podcast-Kurs „Mit Mikro und Schnittprogramm – Schritt für Schritt zum Podcast“ am Donnerstag dreht sich alles rund um das Mikrofon. Von 17.30 bis 19 Uhr können Kinder und Jugendliche eigene Texte sprechen, Interviews führen oder einfach nur über ein Lieblingsthema plaudern. Zu hören sind die aktuellen Podcast-Folgen im SoundCloud-Kanal des Lindenau-Museums: www.soundcloud.com/lindenau-museum-altenburg
Die Leipziger Grafikerin und Illustratorin Julia Penndorf lädt donnerstags zum Kurs „Pop-Up-Bücher“ von 15.30 bis 17 Uhr ein. Neben dem Falten und Kleben von Pop-Up-Elementen, können ebenfalls kleine Kreativtexte entstehen.
Die Kurse im studio sind seit 1971 fester Bestandteil im Lindenau-Museum. Damit wurde an die Idee Bernhard August von Lindenaus (1779–1854) angeknüpft, jungen begabten und interessierten Menschen in einer Museumsschule künstlerischen Unterricht zu ermöglichen. Grundlage für die Arbeit sind ein Atelierraum, eine Druckwerkstatt und eine Keramikwerkstatt, in denen unterschiedliche Angebote von Künstlerinnen und Künstlern angeleitet werden. Dank der Förderung durch das Programm Lindenau21PLUS gibt es seit 2022 zusätzlich zu den traditionellen studioBereichen drei weitere Werkstätten: das studioDIGITAL (eine Werkstatt für Neue Medien), das studioLEONARDO (eine Holzwerkstatt) und das studioBAMBINI (eine Werkstatt für Kinder von zwei bis fünf Jahren).
In den unterschiedlichen Bereichen des studios finden regelmäßig offene Familienwerkstätten, Kurse, Workshops und Ferienangebote statt.
Das Kursheft für die Monate Februar bis Juni 2024 ist auf der Homepage des Lindenau-Museums zu finden: www.lindenau-museum.de/kunstvermittlung/studioangebote
Anmeldungen für alle Kurse sind notwendig unter:
studio@lindenau-museum.de, Tel.: 03447 8955-430/-450
Weitere Informationen zu den Kursen unter:
www.lindenau-museum.de/kunstvermittlung/studioangebote
Kommentare