Anzeige
Klinikum 2
Zwei tolle Tage für Jung und Alt | 1. Altenburger Spielefest

1. Altenburger Spielefest (Foto: Franziska Ebert)

Zwei tolle Tage für Jung und Alt

Kunst, Kultur & Freizeit Familie, Kinder & Jugend
13.08.2024, 13:39 Uhr
Von: Stadtverwaltung Altenburg
Rückblick Altenburger auf Spiele- und Inselzoofest

Perfektes Wetter, kühlende Schattenoasen unter Bäumen und eine Vielzahl verlockender Angebote: Wer am Freitag und Sonnabend zum Großen Teich kam, erlebte kurzweilige Stunden bei Spaß und Spiel. Das erste Altenburger Spielefest zog viele, viele Besucher in den Park, bis in den späten Abend hinein nutzten sowohl Kinder als auch Erwachsene mit Vergnügen die verschiedenen Mitmach-Angebote. Es klingelte, schepperte, brummte, trommelte und bimmelte rund um den Großen Teich. Der „größte Sandkasten der Stadt für die Kleinsten der Stadt“ mitten auf der Wiese wurde zum Anziehungspunkt.

Wie im Konzept vorgesehen, konnte man sich in den bunten Trubel stürzen oder erholsame und entspannte Stunden in der schattenspendenden Kulisse des Parks verbringen – jeder nach seinen Bedürfnissen. Lediglich bei „Rabazz“ wurde es etwas lauter – aber gewollt, diesem Rhythmus konnte sich keiner entziehen.

Die Feier des 70-jährigen Jubiläums des Inselzoos sorgte dafür, dass auch am Sonnabend der Besucherstrom rund um den Großen Teich bis in die späten Abendstunden hinein nicht abriss. Der große Zuspruch, den der kleine Tierpark genießt, zeigte sich beim Spendenaufkommen: 4239 Euro und 64 Cent wurden es am Ende – damit wurde erneut ein Rekordergebnis erzielt. Zum Vergleich der bisherige Rekord aus dem Vorjahr: 3225 Euro und 50 Cent. Viele beteiligten sich an den pfiffigen Spielen. So galt es, die goldene Nadel in einem echten Heuhaufen zu finden. Und auf die Frage, was denn Zwergziege Elli wohl wiegt, wurden 255 Schätzungen abgegeben. Drei Tipper kamen der richtigen Antwort, 27,4 Kilo, am nächsten. Der Gewinner, Stefan Köhler, wurde ausgelost, er hatte 27,5 Kilo geraten. 

In den Abendstunden waren die leuchtenden Großspiele, ein weiterer Höhepunkt, sie blieben stets dicht umlagert und reizten Alt und Jung, doch mal wieder ein Spiel zu wagen. Bei Einbruch der Dunkelheit sorgten die Lichtelemente auf den Flößen für weitere stimmungsvolle Tupfer.

Fazit: Altenburg und seine Besucher haben einmal mehr unter Beweis gestellt, dass das SPIELEN hier Zuhause ist.
 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Veränderte Öffnungszeiten für Schmöllner Einwohnermeldeamt +++ Veranstaltungen der Altenburger Museen im August 2025 +++ Wer wird Altenburger des Jahres 2025? +++ Kreisverwaltung am Amtsplatz 8 in Schmölln am Freitag telefonisch nicht erreichbar +++ Stadtradeln in Schmölln: Gemeinsam in die Pedale treten +++