Anzeige
Klinikum 1
Von den Türmen des Residenzschlosses Altenburg bis zu den Sternen über Paris | Ausstellungsansicht „Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne“, Lindenau-Museum Altenburg, 2025

Ausstellungsansicht „Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne“, Lindenau-Museum Altenburg, 2025 (Foto: Philipp Hort)

Von den Türmen des Residenzschlosses Altenburg bis zu den Sternen über Paris

Kunst, Kultur & Freizeit
16.07.2025, 17:28 Uhr
Von: KAG Altenburger Museen
Führungen am Wochenende

Am bevorstehenden Wochenende können sich Besucherinnen und Besucher erneut auf ein umfangreiches Führungsangebot freuen: Am Samstag, dem 19. Juli 2025, um 14 Uhr, geht es bei einem Rundgang zu den Türmen des Residenzschlosses Altenburg. Tags darauf, am 20. Juli 2025, findet um 11 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne“ des Lindenau-Museums Altenburg im Prinzenpalais statt. Kurz darauf, um 14 Uhr, widmet sich eine weitere Führung dem Leben von Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg.

Drei Themenführungen bieten die Altenburger Museen am kommenden Wochenende an. Bereits am Samstag widmet sich der Kulturwissenschaftler Marco Karthe den Turmanlagen im Residenzschloss Altenburg. Dabei geht er nicht nur auf die historischen Hintergründe der Türme, sondern auch auf ihre früheren Funktionen ein. Heute sind sie ein markantes Merkmal der Altenburger Schlossanlage und in weiten Teilen der Stadt sowie darüber hinaus sichtbar.
Für diese Führung ist eine Anmeldung erforderlich.

Durch die aktuelle Sonderausstellung des Lindenau-Museums Altenburg „Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne“ führt am Sonntagvormittag Emilia Pradel, Projektmitarbeiterin der Ausstellung. Bei ihrem Rundgang gibt sie einen Einblick in das vielgestaltige Schaffen des italienischen Künstlers Sergio Birga. Seine Werke reichen vom Selbstporträt über traumhafte, von Franz Kafka inspirierte Szenen bis hin zu nächtlichen Pariser Stadtansichten. Zugleich lassen sich im Werk des Künstlers unterschiedlichste Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts ablesen.

Nach einer Verschnaufpause geht es im Schloss- und Spielkartenmuseum weiter: Unter dem Titel „Im Genusse des Schönen sterben ist schön“ beschäftigt sich Marco Karthe in seiner Führung mit Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg. Der ebenso exzentrische wie extravagante Herzog pflegte eine Leidenschaft für die schönen Dinge des Lebens und baute mit großer Kennerschaft und viel Geld eine eigene Kunstsammlung auf. Bis heute ist sie sowohl in Gotha als auch in Altenburg weitgehend erhalten.

 

Die Führungen im Überblick:

Hofmarschallamt und mittelalterlicher Hausmannsturm im Residenzschloss Altenburg (Foto: Schatzkammer Thüringen, Marcus Glahn)
  • Samstag, 19. Juli 2025, 14 Uhr
  • Führung: Hoch hinaus – Rundgang zu den Türmen des Schlosses
  • mit Marco Karthe
  • Treffpunkt: Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
  • Teilnahme: 3 EUR p. P., max. 12 Personen, Anmeldung: 03447 / 51 27 10 oder unter info@residenzschloss-altenburg.de
  • Sonntag, 20. Juli 2025, 11 Uhr
  • Führung: Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne
  • mit Emilia Pradel
  • im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg
  • Teilnahme: 4 EUR / 3 EUR ermäßigt p. P.

 

Josef Grassi, Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg, 1813 (Dauerleihgabe des Freistaates Thüringen im Lindenau-Museum Altenburg) (Foto: punctum/Bertram Kober)
  • Sonntag, 20. Juli 2025, 14 Uhr
  • Führung: „Im Genusse des Schönen sterben ist schön“ – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg
  • mit Marco Karthe
  • im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
  • Teilnahme: 3 EUR p. P.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Veranstaltungen der Altenburger Museen im August 2025 +++ Wer wird Altenburger des Jahres 2025? +++ Kreisverwaltung am Amtsplatz 8 in Schmölln am Freitag telefonisch nicht erreichbar +++ Stadtradeln in Schmölln: Gemeinsam in die Pedale treten +++ Gößnitz Open Air 2025: Drei Tage Musik, Leidenschaft und Festivalflair +++