Die kommenden beiden Themenrundgänge im Residenzschloss Altenburg führen durch die Schlosskirche: Während sich Dr. Gudrun Schreiber am Samstag, dem 2. August 2025, um 14 Uhr der Innenausstattung der Kirche zuwendet, lädt Ute Beier am Sonntag, dem 3. August 2025, um 14 Uhr zu einer Führung in die herzogliche Fürstengruft ein.
Die Altenburger Schlosskirche zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten einer mitteldeutschen Residenz und strahlt mit ihrer markanten Architektur vom Schlossberg in die Stadt hinaus. Unter dem Motto „Das irdische Paradies“ besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit Dr. Gudrun Schreiber den Kirchenbau. Im Mittelpunkt des Rundgangs steht das Bildprogramm innerhalb der Kirche, das sich an unterschiedlichsten Stellen des Baus finden lässt. Die Besucherinnen und Besucher erhalten dadurch nicht nur einen Einblick in die Baugeschichte der Schlosskirche, sondern auch in das Verhältnis von Herrschaft und Religion.
Am Sonntag steigt Ute Beier mit allen Besucherinnen und Besuchern die Treppe hinab und wirft einen Blick in die herzogliche Fürstengruft unter der Kirche. Seit ihrer Erbauung war sie stets auch Bestattungsort für Mitglieder des wettinischen Fürstenhauses. Vom spätmittelalterlichen Hochgrab bis zur Anlage der Fürstengruft im 17. Jahrhundert ist sie ein Spiegelbild des fürstlichen Funeralwesens in einer Zeit, die nicht zuletzt durch die Veränderungen der lutherischen Reformation und dynastische Umbrüche geprägt war.
Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse kann die Führung durch die Fürstengruft nur mit einer beschränkten Anzahl an Personen stattfinden. Eine Anmeldung ist daher erforderlich.
Samstag, 2. August 2025, 14 Uhr
Führung: Das irdische Paradies – Rundgang durch die Schlosskirche
mit Dr. Gudrun Schreiber
Treffpunkt: Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
Teilnahme: 3 EUR p. P.
Sonntag, 3. August 2025, 14 Uhr
Führung: Die herzogliche Fürstengruft in der Schlosskirche
mit Ute Beier
Treffpunkt: Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
Teilnahme: 3 EUR p. P., max. 12. Personen, Anmeldung unter 03447 512710 oder unter info@residenzschloss-altenburg.de
Kommentare