Vom 25. bis zum 29. August 2025 findet die 34. Thüringische Orgelakademie statt. Unter Federführung von Daniel Beilschmidt, Organist des Residenzschlosses Altenburg, finden neben Kursen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch täglich Konzerte an verschiedenen Orten in Thüringen statt – darunter auch drei Konzerte im Altenburger Land.
Die Thüringische Orgelakademie geht in ihre 34. Ausgabe und auch in diesem Jahr kann sich der Konzertreigen rund um die Veranstaltungsreihe sehen lassen: Neben Konzerten in Büßleben, Erfurt und Waltershausen wartet die Reihe auch mit drei Konzertveranstaltungen in Altenburg bzw. dem Altenburger Land auf.
Am Mittwoch, dem 27. August 2025, 19 Uhr, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Orgelakademie Ergebnisse der Kursarbeit mit den Gastprofessoren Benjamin Alard (Paris), Martin Sturm (Weimar) und Schlossorganist Daniel Beilschmidt an der Silbermann-Orgel in der Friedenskirche in Ponitz präsentieren. Die Orgel in Ponitz entstand 1737 – und damit zur gleichen Zeit wie die Altenburger Trost-Orgel in der Schlosskirche.
Bei dem Konzert am Donnerstag, dem 28. August 2025, 19 Uhr, präsentiert der Altenburger Schlossorganist und Intendant der Orgelakademie, Daniel Beilschmidt, seine Aufnahme von Johann Sebastian Bachs „Orgelbüchlein“. Diese Sammlung beinhaltet 46 Choralbearbeitungen. Das Besondere an diesen Stücken ist ihre Kürze: An keiner anderen Stelle hat der Meister der Großform so konzentrierte Miniaturen geschaffen wie hier. Den Zuhörern bietet sich ein festlich-konzentriertes Klangerlebnis mit den anrührenden und überraschenden Klangfarben der Trost-Orgel.
Zum Abschluss der 34. Thüringischen Orgelakademie gestalten internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer die alljährliche Orgelgala. Dabei werden Ergebnisse der Kursarbeit mit den Gastprofessoren Benjamin Alard (Paris), Martin Sturm (Weimar) und Schlossorganist Daniel Beilschmidt präsentiert.
Das Anliegen der Thüringischen Orgelakademie ist es, in Kursen und Seminaren an den Orgeln historische Spiel- und Interpretationsweisen zu vermitteln und eine Einführung in die thüringische Orgellandschaft zu geben. Für die internationalen Teilnehmer ist die Begegnung mit den bedeutenden historischen Orgeln unserer Region stets ein bemerkenswertes Erlebnis.
Mittwoch, 27. August 2025, 19 Uhr
Konzert mit Teilnehmern der 34. Thüringischen Orgelakademie
in der Friedenskirche Ponitz
Eintritt frei, um Kollekte wird gebeten
Donnerstag, 28. August 2025, 19 Uhr
Konzert: Johann Sebastian Bach „Das Orgelbüchlein“
mit Daniel Beilschmidt, Schlossorganist und Intendant der 34. Thüringischen Orgelakademie
in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg
Eintritt: 15 EUR / Empore 17 EUR / ermäßigt 10 EUR (Tickets: Museumskasse, Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10)
Freitag, 29. August 2025, 19 Uhr
Konzert: Orgelgala an der Trostorgel
mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 34. Thüringischen Orgelakademie 2025
in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg
Eintritt: 15 EUR / Empore 17 EUR / ermäßigt 10 EUR (Tickets: Museumskasse, Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10)
Kommentare