Altenburg - Zum Start in das Herbstsemester der „Akademie in der Aula“ ist am Montag, dem 1. September, um 18 Uhr Prof. Dr. Theres Matthieß in der Volkshochschule Altenburg zu Gast. Die Politikwissenschaftlerin von der Georg-August-Universität Göttingen stellt in ihrem Vortrag „Wahlversprechen auf dem Prüfstand“ die Frage: „Wie viel halten Parteien wirklich?“
Politiker und politische Parteien werden häufig für vermeintlich oder tatsächlich gebrochene Wahlversprechen kritisiert – bis hin zum Vorwurf der Wählertäuschung. Doch wie viel Wahrheit steckt eigentlich hinter dieser Kritik? Wie viel Vertrauen können Wählerinnen und Wähler in Politikversprechen (noch) haben? Diese Fragen haben in der aktuell vielfach beschriebenen Krise der Demokratie stark an Bedeutung gewonnen.
In ihrem Vortrag gibt die Referentin einen Einblick in die Forschung zur Rolle von Wahl- und Koalitionsversprechen in der Demokratie. Wie viele Versprechen machen Parteien und wie viele davon werden tatsächlich eingehalten?
Der Eintritt ist frei. Die Volkshochschule empfiehlt jedoch eine Platzreservierung: telefonisch unter 03447 507928 oder online unter www.vhs-altenburgerland.de.
Kommentare