Am 31. August 2025 um 14 Uhr gibt Uwe Strömsdörfer spannende Einblicke in die von ihm kuratierte Ausstellung „Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts“ im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg.
Während der Führung wird Uwe Strömsdörfer anhand ausgewählter Exponate durch die aktuelle Schau leiten. Er beleuchtet nicht nur die Geschichte des über 300 Jahre alten Magdalenenstifts, sondern auch die Lebensstationen einzelner Schülerinnen. Dabei wird sowohl auf ihre Zeit in der Altenburger Institution als auch auf ihre späteren Lebenswege eingegangen. Der Rundgang bietet somit die Möglichkeit, einen besonderen Blick auf die Lebensrealität der von pietistischer Lehre geprägten Einrichtung zu werfen.
Mit der Ausstellung „Erziehung und Emanzipation“ greift das Schloss- und Spielkartenmuseum ein stadtgeschichtliches Thema auf, das bislang wenig Beachtung in der öffentlichen Wahrnehmung fand – obwohl das Magdalenenstift fest in der Stadt verankert ist. Neben einer Vielzahl historischer Fotografien wurden auch Objekte und Dokumente zusammengetragen, die einen Eindruck vom Leben im Stift vermitteln und nun der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Die Ausstellung „Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts“ ist noch bis zum 26. Oktober 2025 zu sehen.
Sonntag, 31. August 2025, 14 Uhr
Führung: Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts
mit Uwe Strömsdörfer, Kurator der Ausstellung
im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
Teilnahme: 3 EUR p. P.
Kommentare