Am Sonntag, den 14. September 2025, findet der diesjährige Denkmaltag in Altenburg statt, und das Programm steht fest. Insgesamt 29 Kulturdenkmale öffnen ihre Türen für die Besucher. Dank des Engagements vieler Denkmaleigentümer und ehrenamtlicher Helfer erwartet die Altenburger und ihre Gäste ein umfangreiches und vielseitiges Angebot mit Besichtigungsmöglichkeiten und zahlreichen Aktivitäten.
Das bundesweite Motto für 2025 lautet: „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Traditionell wird der Denkmaltag bereits am Freitagabend mit einer festlichen Veranstaltung zur Vergabe des Denkmalschutzpreises der Stadt Altenburg eröffnet. Diese findet in der Brüderkirche statt, der Eintritt ist frei, und der Einlass beginnt um 18:30 Uhr. Ab 18 Uhr wird eine gastronomische Versorgung im Kirchhof angeboten.
In diesem Jahr können die Besucher an verschiedenen Führungen teilnehmen, darunter:
Zusätzlich wird im Stadtarchiv eine Fotoausstellung mit dem Titel „Aus dem Stadtbild verschwunden und vergessen?“ gezeigt, die sich mit abgebrochenen Gebäuden in Altenburg beschäftigt.
Erstmalig wird der neugegründete Verein „Grand Ouvert e.V.“ das kleine Eckgebäude Topfmarkt 6 vorstellen. Das Stadtforum Altenburg öffnet gemeinsam mit den Eigentümern das Haus der ehemaligen Spielkartenfabrik in der Fabrikstraße 44, wo ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten wird.
Eingebettet in den Denkmaltag sind auch zwei Messen: die „ldee3 – Messe für Kreativität, Kultur & Wirtschaft“ im Marstall und die Messe für Junge Kunst, „no selection“, im ehemaligen alten Krankenhaus in der Leipziger Straße 55. Insgesamt gibt es viele weitere interessante Kulturdenkmale zu entdecken.
Für individuelle Besichtigungstouren kann das komplette Programm jederzeit online hier und auf den städtischen Internetseiten unter www.stadt-altenburg.de eingesehen werden.
Kommentare