Am Donnerstag, dem 28. August 2025, um 18 Uhr, wird Dr. Benjamin Rux durch die von ihm kuratierte und gerade eröffnete Ausstellung „Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025“ führen. Im Prinzenpalais des Residenzschlosses zeigt das Lindenau-Museum eine Vielzahl an Werken aus allen Schaffensphasen des Fotografen, Zeichners, Objekt- und Aktionskünstlers.
Mit der Auszeichnung Dieter Appelts wird der Altenbourg-Preis um eine neue Facette bereichert. Zum ersten Mal wird ein Künstler geehrt, dessen Strahlkraft auf fotografischen Arbeiten aufbaut. Dass der Künstler jedoch nicht nur als Fotograf, sondern beispielsweise auch als Zeichner oder Objektkünstler tätig ist, zeigt die gerade eröffnete Ausstellung im Prinzenpalais des Residenzschlosses. Die Werkschau versammelt Arbeiten aus mehreren Jahrzehnten künstlerischen Schaffens.
In seiner Führung wird Dr. Benjamin Rux, Kurator der Ausstellung, auf die Hintergründe der ausgestellten Werke eingehen. Zugleich erklärt er, warum die von Appelt verhandelten Themen noch immer relevant sind und in welcher Beziehung die Exponate zur Musik stehen – schließlich ist Dieter Appelt selbst ausgebildeter Opernsänger. Dabei wird er sich ebenso mit ikonischen Arbeiten wie der Serie „Der Fleck auf dem Spiegel, den der Atemhauch schafft“ oder „Augenturm“ beschäftigen wie auch mit seinen gezeichneten „Partituren“ und dreidimensionalen Objekten aus den letzten Jahren. Die Besucherinnen und Besucher erhalten so einen umfangreichen Einblick in das vielschichtige Werk des Altenbourg-Preisträgers 2025.
Die Ausstellung im Prinzenpalais kann bis zum 2. November 2025 besucht werden. Zur Ausstellung wird ein umfangreiches Vermittlungs- und Begleitprogramm angeboten.
Donnerstag, 28. August 2025, 18 Uhr
Führung: Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025
mit Dr. Benjamin Rux, Kurator der Ausstellung
im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg
Teilnahme: 4 EUR / ermäßigt 3 EUR
Kommentare