Am Mittwoch, dem 3. September 2025, ab 18 Uhr wird im Rahmen einer „Werkstatt am Abend“ unter dem Motto „again and again“ gezeichnet. In Verbindung mit der aktuellen Ausstellung des Lindenau-Museums Altenburg „Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025“ im Prinzenpalais des Residenzschlosses wird dabei auch die Frage nach dem Entstehungsprozess eines Kunstwerks gestellt.
Bei der bevorstehenden Werkstatt am Abend widmet sich die Künstlerin Henriette Aichinger gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Zeichnung und ihrem Entstehungsprozess. Dabei geht es um die Auswirkungen von Körperhaltung, Umwelt und innerer Verfassung. Wie wirken sich diese Faktoren auf das Zeichnen aus? Im eigenen künstlerischen Tun sollen Antworten darauf gefunden werden.
Denkanstoß und Inspirationsquelle kann die kürzlich eröffnete Ausstellung „Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025“ sein. In den meisten der dort gezeigten Fotografien spielt der eigene Körper als zentrales Motiv des Werks eine entscheidende Rolle. In Appelts großformatigen Zeichnungen stecken zudem seine Erfahrungen als Musiker und Meditierender.
Die monatlich stattfindende und thematisch wechselnde Werkstatt am Abend richtet sich speziell an erwachsene Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bei einem Glas Wein wird hier unter professioneller Anleitung an eigenen Kunstwerken gearbeitet. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Mittwoch, 3. September 2025, 18 Uhr
Werkstatt am Abend für Erwachsene
Zeichnung + Wein: again and again – die Zeichnung ist ein Fluss
mit Henriette Aichinger
im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg
Teilnahme: 8 EUR p. P. (ein Glas Wein inkl.), Anmeldung unter 03447 8955 451/-453 oder unter studio@altenburger-museen.de
Kommentare