Der Landkreis Altenburg vergibt jährlich zwei Denkmalpreise für herausragendes bürgerschaftliches Engagement in der Denkmalpflege. In diesem Jahr werden ausgezeichnet:
Landrat Uwe Melzer wird die Preise am Freitag während des Eröffnungskonzerts des Denkmaltages in der Altenburger Brüderkirche überreichen. Zudem erhält Pfarrer Thomas Eisner die Medaille „Dank und Anerkennung“ für sein jahrelanges Engagement bei Kirchensanierungen im Altenburger Land.
In einer Laudatio von Landrat Uwe Melzer wurde der Gemeindekirchenrat für die Generalsanierung der Dorfkirche in Hartroda gewürdigt. In 16 Jahren Bauzeit wurden 295.000 Euro aufgebracht, um das Gotteshaus in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Der spätmittelalterliche Vorgängerbau wurde um 1800 abgerissen, und die neue Kirche wurde neun Jahre später wieder aufgebaut. Die umfangreiche Sanierung umfasste den Austausch des Außenputzes, die Erneuerung des Dachstuhls und die Restaurierung der Opitz-Orgel. Die Finanzierung erfolgte durch Spenden, Kirchengeld und Zuschüsse des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege.
Der Denkmalpreis für die Sanierung des Sparkassengebäudes in Zipsendorf wurde an den Bergbau- und Heimatfreunde e.V. Zipsendorf und die SWG Meuselwitz verliehen. Das 1929 errichtete Gebäude, das als Verwaltungsgebäude und früher auch als Rathaus diente, wurde umfassend saniert. Die Fassade wurde gereinigt und restauriert, um die historische Bauweise zu bewahren. Die Instandsetzung wurde durch die Zusammenarbeit mit der Stadt Meuselwitz und der Denkmalbehörde ermöglicht.
Pfarrer Thomas Eisner wurde für sein außergewöhnliches Engagement bei der Sanierung von Kirchen im Altenburger Land mit der Medaille „Dank und Anerkennung“ ausgezeichnet. Sein Einsatz hat nicht nur die Identifikation der Menschen mit ihren Gotteshäusern gestärkt, sondern auch zur Gründung zahlreicher Kirchenbauvereine geführt. Melzer würdigte Eisners Beitrag zur Schaffung von Versammlungs- und Veranstaltungsorten, die über die kirchlichen Gemeinden hinausgehen.
Diese Auszeichnungen sind ein Zeichen der Wertschätzung für das Engagement der Bürger und Institutionen, die sich für den Erhalt und die Pflege des kulturellen Erbes im Landkreis Altenburg einsetzen.
Kommentare