Auch in den diesjährigen Herbstferien bieten die Altenburger Museen ein umfangreiches Programm für Schulkinder an. Für einige der mehrtägigen Workshops gibt es noch freie Plätze. Die Herbstferien stehen vor der Tür, und auch in diesem Jahr erwartet die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Ferienprogramm im Lindenau-Museum und im Residenzschloss Altenburg.
So können die Ferienkinder bei einem fünftägigen Workshop im studioDIGITAL einen eigenen Film erstellen. Unter dem Motto „It’s magic! Von der Linolplatte zur Leinwand“ wird mithilfe der Stop-Motion-Technik eine Geschichte erzählt. Im KERAMIKstudio werden unterdessen eigene Schmuckhalterungen angefertigt. Welche Form das kleine Kunstwerk haben soll, bleibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst überlassen. Passend zu den Herbstferien kreieren die Kids im ATELIER im studio mit Pflanzen, Papierschnipseln und Moosgummi eigene Herbstwelten. Anschließend werden diese in einem selbst gestalteten Buch festgehalten. Etwas handfester geht es währenddessen im studioLEONARDO zu: Ganz im Zeichen der aktuellen Sonderausstellung mit Werken von Dieter Appelt gestalten die Ferienkinder Holzgestelle, die verschiedene Formen annehmen können – von Skelettwesen bis hin zu Bauwerken.
Bei allen Workshops werden die Kinder von professionellen Künstlerinnen und Künstlern angeleitet. Eine Anmeldung ist erforderlich.
6. bis 10. Oktober 2025, jeweils 10 bis 14 Uhr
It´s magic! Von der Linolplatte zur Leinwand (5 Tage)
mit Lukas Roth, Medienpädagoge, und Sebastian Speckmann, Grafiker
im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1 (GRAFIKstudio/studioDIGITAL)
Teilnahme: 40 EUR (Anmeldung unter studio@altenburger-museen.de oder telefonisch unter 03447 8955-450/-451), ab 8 Jahren
6. bis 7. Oktober 2025, jeweils 10 bis 14 Uhr
Schmuckliebhabende an den Ton (2 Tage)
mit Carla Pinkert, Keramikerin
im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1 (KERAMIKstudio)
Teilnahme: 16 EUR (Anmeldung unter studio@altenburger-museen.de oder telefonisch unter 03447 8955-450/-451), ab 7 Jahren
8. bis 10. Oktober 2025, jeweils 10 bis 14 Uhr
Fantastische Herbstwelten (3 Tage)
mit Julia Penndorf und Karin Pietschmann, Grafikerinnen
im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1 (ATELIER im studio)
Teilnahme: 24 EUR (Anmeldung unter studio@altenburger-museen.de oder telefonisch unter 03447 8955-450/-451), ab 6 Jahren
13. bis 15. Oktober, jeweils 10 bis 14 Uhr
Vielfüßler und Skelette (3 Tage)
mit Susann Schade, Holzbildhauerin
im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1 (studioLEONARDO), Treffpunkt am Montag ist der Eingang zum Prinzenpalais im Residenzschloss
Teilnahme: 24 EUR (Anmeldung unter studio@altenburger-museen.de oder telefonisch unter 03447 8955-450/-451), ab 8 Jahren
Kommentare