Anzeige
Klinikum 5
Veranstaltungen der Altenburger Museen im November 2025 | KUNSTWAND: Walter Leistikow, Märkische Landschaft, o. J.

KUNSTWAND: Walter Leistikow, Märkische Landschaft, o. J. (Foto: Lindenau-Museum Altenburg)

Veranstaltungen der Altenburger Museen im November 2025

Kunst, Kultur & Freizeit
12.10.2025, 11:48 Uhr
Von: KAG Altenburger Museen
<span>+++ Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025 +++ Vom Zinken und Zaubern – Die große Kunst der&nbsp;</span><span>Kartentricks +++ Willkommen zu Hause! – Altenburger Ankäufe des Lindenau-Museums nach 1945 +++ uvm.</span>

Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung: Noch bis zum 2. November 2025 haben Kunstinteressierte Zeit, einen Blick in die Ausstellung „Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025“ im Prinzenpalais des Residenzschlosses zu werfen. Dort zeigt das Lindenau-Museum Altenburg Werke aus allen Schaffensphasen des Fotografen und Aktionskünstlers. Am Monatsende hingegen wird es magisch: Am 30. November 2025 wird im Spielkartenmuseum die Ausstellung „Vom Zinken und Zaubern – Die große Kunst der Kartentricks“ eröffnet. Mit dabei ist Maurice Grange, Europameister der Zauberkunst 2024.

Zwischen den beiden Ausstellungen erwartet die Besucherinnen und Besucher der Altenburger Museen auch im November wieder ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. In zwei Sonntagsvorträgen werden Angelika Forster und Karoline Schmidt beispielsweise auf naive Kunst aus Altenburg sowie auf das Leben und Wirken des Malers Alfred Ahner eingehen. In Kooperation mit der Stiftung Gerhard Altenbourg wird anlässlich des bevorstehenden 99. Geburtstags von Gerhard Altenbourg eine neue Publikation der Edition AB Fischer über sein Haus im Altenburger Braugartenweg vorgestellt.

Mit dem Adventskonzert, das Werke von Matthias Weckmann umfasst, wird in den Altenburger Museen zugleich die Adventszeit eingeläutet. Mit dem Ensemble „Weckmanns Erben“ erwartet alle Musikbegeisterten ein Programm mit den hochemotionalen, oft bizarren Instrumentalsonaten des Komponisten sowie mit seinen Kantaten und Orgelwerken.

 

Ausstellungen

  • 26. August bis 2. November 2025
  • Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025
    • eine Ausstellung des Lindenau-Museums Altenburg im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg

KUNSTWAND

  • 24. Oktober 2025 bis 11. Januar 2026
  • Willkommen zu Hause! – Altenburger Ankäufe des Lindenau-Museums nach 1945
    • im Lindenau-Museums, Kunstgasse 1

Veranstaltungen

Sonntag 2.11.

 

12 Uhr

Schloss- und

Spielkartemuseum

 

 

 

14 Uhr

Residenzschloss |

Prinzenpalais

 

 

Führung

Rundgang mit der Hofdame Margarethe von Pawel

Hofdame Margarethe von Pawel versetzt Sie in das Jahr 1913 und gibt Ihnen einen Einblick in den Hofstaat des Hauses Sachsen Altenburg.

3 EUR p. P. zzgl. Eintritt

 

Führung

Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025

mit Dr. Benjamin Rux

4 EUR / 3 EUR ermäßigt

Donnerstag 6.11.

 

18 Uhr

Lindenau-Museum

Kunstgasse 1

 

 

 

Buchpräsentation

Gerhard Altenbourg in Altenburg

In Kooperation mit dem Lindenau-Museum und der Stiftung Gerhard Altenbourg legt die Edition AB Fischer einen Band über Gerhard Altenbourg und sein Haus im Braugartenweg 11 vor.

mit Angelika Fischer (Fotografin, Berlin) und Uwe Kolbe (Schriftsteller, Dresden)

Eintritt frei

Sonntag 9.11.

 

14 Uhr

Lindenau-Museum

Kunstgasse 1

 

 

 

14–17 Uhr

Lindenau-Museum

Kunstgasse 1 |

ATELIER im studio

 

 

 

 

14–17 Uhr

Lindenau-Museum

Kunstgasse 1 |

studioBAMBINI

 

 

Sonntagsvortrag

„Altenburger Bildermaler“

Naive Kunst aus Altenburg – Helene Händel, Ernst Ehm, Emil Klinger und Ulrich Pröhl

mit Angelika Forster

Eintritt frei

 

Offene Werkstatt

Buntes Novemberleuchten

Wir gestalten kleine Lichtfänger fürs Fenster, um das Herbstgrau bunt zu machen.

mit Claire Ebendinger

5 EUR / 3 EUR ermäßigt

 

 

openBAMBINI

Die Kinderkunstwerkstatt für Zwei- bis Fünfjährige und ihre Begleitungen hat geöffnet: Malen, Klecksen, Kritzeln und in Bällen baden.

Mittwoch 12.11.

 

18–20 Uhr

Lindenau-Museum

Kunstgasse 1 |

ATELIER im studio

 

 

Werkstatt am Abend für Erwachsene

Glas + Wein: Breakfast at Tiffany’s

Mit farbigen Glasstücken und Lötzinn gestalten wir Glasassemblagen z.B. fürs Fenster, um das Herbstgrau bunt zu machen.

mit Claire Ebendinger

8 EUR p. P. (ein Glas Wein inkl.), Anmeldung: 03447 8955-453/-520

oder studio@altenburger-museen.de

Samstag 15.11.

 

10–16 Uhr

 

Sonntag 16.11.

10–12 Uhr

(2-Tage-Kurs)

Lindenau-Museum

Kunstgasse 1 |

studioDIGITAL

 

 

 

 

 

 

 

Workshop

 

3D – Modellieren und drucken

Wolltest du immer schon wissen, wie ein 3D-Drucker funktioniert und wie du deine Ideen damit umsetzen kannst? In diesem Workshop lernst du, wie man ein 3D-Modell entwirft und dieses dann ausdruckt.

mit Andreas Flatau

ab 12 Jahre, 48 EUR Erwachsene / 32 EUR Jugendliche, Anmeldung:

03447 8955-453/-520 oder studio@altenburger-museen.de

Sonntag 16.11.

 

12 Uhr

Schloss- und

Spielkartenmuseum

 

 

 

 

14 Uhr

Lindenau-Museum

Kunstgasse 1

 

 

 

Führung

Rundgang mit der Hofdame Margarethe von Pawel

Hofdame Margarethe von Pawel versetzt Sie in das Jahr 1913 und gibt Ihnen einen Einblick in den Hofstaat des Hauses Sachsen-Altenburg.

3 EUR p. P. zzgl. Eintritt

 

 

Sonntagsvortrag

Natürliche Zusammenhänge – Leben und Werk von

Alfred Ahner

mit Karoline Schmidt

Eintritt frei

Mittwoch 19.11.

 

14–17 Uhr

Residenzschloss |

Kartenmacherwerkstatt

 

 

Offene Werkstatt

Buß- und Bettag in der Kartenmacherwerkstatt

Drucke eigene Grußkarten zum Verschenken und Verschicken!

mit Julia Penndorf

5 EUR Erwachsene / 3 EUR Kinder

Freitag 21.11.

 

10 Uhr

Lindenau-Museum

Kunstgasse 1

 

 

 

Bundesweiter Vorlesetag

Vorlesestationen im Interim mit unseren Kooperationsschulen

Sonntag 23.11.

 

14 Uhr

Schloss- und

Spielkartenmuseum

 

 

Sonntagsführung

Prinzessin Alexandra – Von Altenburg nach St. Petersburg, eine Traumhochzeit?

mit Ute Beier

3 EUR p. P.

Montag 24.11.

 

18 Uhr

Lindenau-Museum

Kunstgasse 1

 

 

Abendvortrag

Bis zur Grenze und nicht weiter – Altenburger

Privatbesitz im Lindenau-Museum

mit Marianne Lose

Eintritt frei

Donnerstag 27.11.

 

14 Uhr

Schloss- und

Spielkartenmuseum

 

 

Vortrag/Führung

Kaffeekränzchen

Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

8 EUR p. P. inkl. Kaffee und ein Stück Kuchen, Karten nur im Vorverkauf

ab Dienstag, 25.11.2025, 11 Uhr, an der Museumskasse

Freitag 28.11.

 

14 Uhr

Schloss- und

Spielkartenmuseum

 

 

 

 

17 Uhr

Residenzschloss |

Schlosskirche

 

 

Vortrag/Führung

Kaffeekränzchen

Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

8 EUR p. P. inkl. Kaffee und ein Stück Kuchen, Karten nur im Vorverkauf

ab Dienstag, 25.11.2025, 11 Uhr, an der Museumskasse

 

 

Adventskonzert

Geistliche Konzerte, Sonaten und Orgelwerke von

Matthias Weckmann

mit dem Ensemble „Weckmanns Erben“

Das Ensemble „Weckmanns Erben“ wurde 2023 in Leipzig gegründet, zunächst als Trio. Die Mitglieder der variierenden Besetzungsgröße kommen vorrangig aus dem mitteldeutschen Raum und gehören zu den führenden Musikern und Sängern ihres jeweiligen Faches. Anlässlich des Weckmann-Jahres 2024 wurde ein Programm mit den hochemotionalen, oft bizarren Instrumentalsonaten von Matthias Weckmann sowie seinen Kantaten und Orgelwerken erarbeitet.

15 EUR / 17 EUR Empore / 10 EUR ermäßigt, Kartenvorverkauf:

Museumskasse, Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10

Sonntag 30.11.

 

12 Uhr

Schloss- und

Spielkartenmuseum

 

 

 

 

15 Uhr

Residenzschloss |

Bachsaal

 

 

Führung

Rundgang mit der Hofdame Margarethe von Pawel

Hofdame Margarethe von Pawel versetzt Sie in das Jahr 1913 und gibt Ihnen einen Einblick in den Hofstaat des Hauses Sachsen Altenburg.

3 EUR p. P. zzgl. Eintritt

 

 

Ausstellungseröffnung

Vom Zinken und Zaubern – Die große Kunst der

Kartentricks

mit einer Zaubershow des Europameisters der Zauberkunst 2024, Maurice Grange, und Kartenzauberstationen zum Ausprobieren

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Staffelstab vom Klinikum Altenburger Land (KAL) weitergegeben in das Uniklinikum Freiburg +++ Stadt.Land.Kult(o)ur – demokraTISCH unterwegs Kick-off im Altenburger Land +++ Badförderverein Tatami: Bürgerinformation am 29. Oktober 2025 in Schmölln +++ TBRSV gastiert in Rositz: Landesmeisterschaftsturnier der Kegler mit Beeinträchtigungen +++ Bühne frei fürs Wochenende – Die Theater-Tipps vom 17. bis 19. Oktober in Altenburg &amp; Gera +++