Altenburger Land - Am 1. Oktober 2025 gingen insgesamt elf Mitteilungen bei der Polizei Altenburg zu erfolgten Schockanrufen ein. Bei dieser Betrugsmasche melden sich die Täter als angebliche Polizeibeamte oder Mitarbeiter anderer Institutionen und behaupten, dass ein nahestehender Verwandter in einen schweren Unfall verwickelt sei.
Die Betrüger drängen dann auf eine sofortige Geldüberweisung oder auf eine Übergabe an einen Abholer, um eine vermeintliche Kaution oder andere Kosten zu decken. Angerufen wurden elf Frauen im Alter zwischen 45 und 91 Jahren, unter anderem aus Altenburg, Meuselwitz und Schmölln. Glücklicherweise erkannten alle Betroffenen den Betrugsversuch, sodass die Täter leer ausgingen.
Die Polizei Gera warnt erneut vor dieser Betrugsmasche und empfiehlt folgende Vorsichtsmaßnahmen:
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, wachsam zu sein und diese Informationen zu teilen.
Die Landespolizeiinspektion Gera bietet in den Zeiträumen vom 22.09. - 26.09. 2025 und 10.11. - 14.11.2025 Schülerpraktika an. Im Rahmen einer gemeinsamen Praktikumswoche kannst Du einen Einblick in den Alltag eines Polizisten erhalten. Wie arbeitet die Polizei? Was passiert im Streifendienst, bei der Autobahnpolizei oder bei der Kriminalpolizei?
Diese und viele weitere Fragen beantworten wir im Schülerpraktikum bei der Landespolizeiinspektion Gera. Du bist mindestens in der 9. Klasse und hast Lust ein Praktikum bei der Polizei zu machen? Dann bewirb dich jetzt unter: berufsberatung.lpig@polizei.thueringen.de
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: | 0365 829 1504 |
E-Mail: | medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de |
www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx |
Kommentare