Anzeige
Klinikum 3
Kindergarten „Nemzer Rasselbande“ und Altkirchner Landknöppe erhalten erneut Zertifizierung zum „Haus, in den Kinder forschen“ | Annett Heinke, Kita Altkirchner Landknöppe

Annett Heinke, Kita Altkirchner Landknöppe (Foto: STIFT_Jürgen Scherre)

Kindergarten „Nemzer Rasselbande“ und Altkirchner Landknöppe erhalten erneut Zertifizierung zum „Haus, in den Kinder forschen“

Pressemitteilungen Familie, Kinder & Jugend
16.11.2023, 11:54 Uhr
Von: Stadtverwaltung Schmölln
Seit über 10 Jahren forscht das Team des Kindergartens „Nemzer Rasselbande“ aus Nöbdenitz gemeinsam mit den Kindern in allen Bildungsbereichen. Und auch der Kindergarten Altkirchen ist seit 2012, damals noch als „Haus der kleinen Forscher“, zertifiziert.

Im Rahmen der Häuser, in denen Kinder forschen erkunden und experimentieren die Kinder dabei spielerisch mit ihren Erzieher:innen ihre Umwelt. 

Alle Lernangebote werden dokumentiert und aller zwei Jahre per Zertifizierungsverfahren an die Stiftung Kinder forschen weitergeleitet.Nach Prüfung durch die Fachjury erhält der Kindergarten im Erfolgsfall die begehrte Plakette verliehen und darf den Titel Haus, in dem Kinder forschen für zwei weitere Jahre tragen. Die „Nember Rasselbande“ wurde nun bereits zum sechsten Mal zertifiziert, der Kindergarten in Altkirchen zum fünften Mal. 

Im feierlichen Rahmen bekamen sie hierzu im Oktober ihr Zertifikat überreicht. 

Madleen Krug, Kita „Nemzer Rasselbande“ (Foto: STIFT_Jürgen Scherre)

Insgesamt gibt es in Schmölln vier Kindergärten, die das Zertifikat „Haus, in dem Kinder forschen“ tragen. Das sind neben Altkirchen und Nöbdenitz noch der Integrative Kindergarten Kastanienhof und der Kindergarten „Am Finkenweg“.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Die Theatertipps vom 1. bis 3. Dezember 2023 in Gera und Altenburg +++ 125 Jahre Radsport in Rositz – Jubiläumsveranstaltung im Kulturhaus mit zahlreichen Höhepunkten +++ Altenburger Winterdienst fuhr erste Einsätze - Vorrang für Hauptstraßen und Steigungen +++ VHS-Vortrag: „Politische Kultur in Stadt und Land – Ergebnisse des aktuellen Thüringen-Monitors“ +++ Nach zwei Kurzbesuchen - Aller guten Dinge sind drei: Ernst Müller-Gräfes Gedächtnisaltar kommt nach Altenburg +++