Anzeige
Klinikum 1
VHS-Vortrag - Traumafolgen und Dissoziation | Volkshochschule Altenburger Land

Volkshochschule Altenburger Land (Foto: Ronny Franke)

VHS-Vortrag - Traumafolgen und Dissoziation

Pressemitteilungen Gesundheit
06.06.2025, 10:14 Uhr
Von: Michael Hein, vhs Altenburger Land
„Traumafolgen und Dissoziation: Mechanismen, Symptome und Wege zur Integration“

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land wird am Dienstag, dem 17. Juni, 18 Uhr, fortgesetzt. Zu Gast in der Aula der Volkshochschule Altenburg ist dann Oberarzt Robert Friedrich Weise von der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg, mit der die Volkshochschule die Reihe gemeinsam anbietet. Thema des Vortrages: „Traumafolgen und Dissoziation: Mechanismen, Symptome und Wege zur Integration.“

Traumafolgen entstehen, wenn überwältigende Erfahrungen die individuellen Bewältigungsmöglichkeiten überfordern und zu körperlichen und psychischen Reaktionen führen. Dissoziationen sind Schutzmechanismen, bei denen Teile des Erlebens abgespalten werden, um das Bewusstsein vor unerträglichem Stress und Schmerz zu schützen. Der Weg zur Integration besteht darin, diese abgespaltenen Erfahrungen behutsam ins Bewusstsein zurückzuholen, zu verstehen und in die persönliche Lebensgeschichte einzuordnen. In seinem Vortrag wird der Referent diese drei Aspekte ausführlich beleuchten und steht anschließend für die Fragen des Publikums zur Verfügung.

Der Eintritt ist frei. Die Volkshochschule empfiehlt jedoch eine Platzreservierung in ihren Geschäftsstellen in Altenburg und Schmölln, telefonisch unter 03447 507928 oder online unter www.vhs-altenburgerland.de.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Richtigstellung zur Berichterstattung von TV Altenburg vom 29. Juli 2025 +++ Sonderstadtrat am 28. Juli 2025 ohne Beschluss – Stadtrat durch Abwesenheit blockiert +++ Einladung zum Sommerkonzert des Gemischten Chors Altenburg e.V. +++ Baumaßnahmen an der Strecke Gößnitz–Crimmitschau im August 2025 +++ Barbara Grubitzsch mit Ehrenbrief des Freistaates gewürdigt +++