Aktuell kursieren Zahlungsaufforderungen per E-Mail, die vermeintlich im Namen einzelner Finanzämter von einem Inkassounternehmen verschickt werden. Es wird suggeriert, dass die Finanzämter dieses Unternehmen mit der Einziehung offener Forderungen aus steuerlichen Verpflichtungen beauftragt haben.
Der E-Mail ist ein pdf-Dokument beigefügt, in dem ein reell existierendes Inkassounternehmen Forderungen aus steuerlichen Verpflichtungen, Inkassogebühren, Auslagenpauschalen und Verzugszinsen in Rechnung stellt. Das Inkasso-Unternehmen selbst ist auch Opfer des Betrugs und hat bereits rechtliche Schritte gegen die neue Betrugsmasche eingeleitet und Anzeige erstattet.
Die Finanzämter beauftragen niemals ein externes Inkassounternehmen zur Beitreibung von Steuerforderungen. Kommen Steuerpflichtige ihren steuerlichen Forderungen nicht nach, hat die Finanzverwaltung ein eigenes Vollstreckungsverfahren.
Die Finanzverwaltung warnt davor, den Zahlungsaufforderungen Folge zu leisten oder Überweisungen zu tätigen. Bei Unsicherheiten, fragen Sie bei Ihrem Finanzamt nach. Die Telefonnummern der Finanzämter finden Sie unter https://finanzamt.thueringen.de/standort (zuerst das jeweilige Finanzamt auswählen und dann auf die Rubrik „Ansprechpartner und Telefonzeiten“ klicken).
Den Thüringer Finanzämtern sind bereits einige Betrugsfälle, vorrangig im Erfurter Raum, bekannt geworden. Die Dunkelziffer ist aber vermutlich viel höher.
Hinweis:
Betrüger nutzen oft mehrere Wege, um an die Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu gelangen. Betroffene sollen sich in solchen Fällen an die örtliche Polizeidienststelle wenden und Anzeige erstatten.
Kommentare