Altenburg - Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg statt. Nach dem obstlosen Jahr 2024 dürfen sich Hobbygärtner in diesem Jahr über eine reiche Ernte freuen. Trotz der Trockenheit biegen sich die Apfel- und Birnenbäume im Altenburger Land unter der schweren Last der Früchte.
Das Mauritianum lädt alle Interessierten zu einer umfangreichen Sortenschau und einem fachlichen Austausch ein. In diesem Jahr haben Besucher die Möglichkeit, ihre eigenen Apfel- und Birnensorten von Walter Janovsky, einem erfahrenen Obstsortenkenner aus Kayna, bestimmen zu lassen. Der pensionierte Biologielehrer hat bereits in seiner Kindheit seine Leidenschaft für Äpfel entdeckt und sich über Jahrzehnte umfangreiches Wissen über Apfelsorten angeeignet. Besonders freut er sich über den wachsenden Trend zur Eigenversorgung und zum Biokonsum.
Für die Sortenbestimmung sind nicht nur Farbe, Form, Geschmack und Aussehen der Früchte entscheidend, sondern auch die Kerne spielen eine wichtige Rolle. Walter Janovsky hat eine umfassende Sammlung von Apfel- und Birnenkernen angelegt, die er häufig zur Bestimmung heranzieht. Um eine präzise Sortenbestimmung zu gewährleisten, bittet er die Teilnehmer, mindestens drei Äpfel einer Sorte mitzubringen.
Besuchen Sie die Apfel- und Birnensortenschau im Naturkundemuseum Mauritianum und entdecken Sie die Vielfalt der Obstsorten!
Sonderveranstaltung: Apfel- und Birnensortenschau mit Obstsorten-Bestimmung
Termin: 12. Oktober 2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg, Parkstraße 10, Altenburg
Kommentare