Anzeige
Klinikum 3
Die „kleinen Nöbdenitzer“ gedeihen im Altenburger Land | Pflanzung einer Thümmeleiche in Trebula mit dem Besitzer Gabriel Kinzel.

Pflanzung einer Thümmeleiche in Trebula mit dem Besitzer Gabriel Kinzel. (Foto: Thomas Neidhardt)

Die „kleinen Nöbdenitzer“ gedeihen im Altenburger Land

Pressemitteilungen Zeitgeschehen
16.09.2025, 12:08 Uhr
Von: Yvonne Danz, Öffentlichkeitsarbeit Landratsamt Altenburger Land
Von Nöbdenitz in die Welt | Ein Baumprojekt mit großer Resonanz

Landkreis Altenburger Land - Im April 2023 wurden 175 Schößlinge der Tausendjährigen Eiche in Nöbdenitz entnommen und in ein Pflanzcamp gebracht. Seitdem sind bereits 55 Thümmeleichen sowohl im Landkreis Altenburger Land als auch außerhalb erfolgreich ausgepflanzt worden. Die stolzen Besitzer dieser Bäume halten regelmäßigen Kontakt zur unteren Naturschutzbehörde und berichten über die Entwicklung ihrer Pflanzen.

Positive Rückmeldungen von Baumbesitzern

Ein Ehepaar aus Ponitz hat sich beispielsweise gemeldet und berichtet: „Nach nunmehr 14 Monaten in Ponitz hat unser kleiner Setzling Fuß gefasst.“ Diese Rückmeldungen werden an Forstassessor Thomas Neidhardt gerichtet, der das Projekt „Thümmeleichen“ betreut. Das Interesse an den Schößlingen bleibt ungebrochen, und viele Anfragen sind noch in Bearbeitung.

Anfragen aus ganz Deutschland

Thomas Neidhardt hat bereits Nachfragen aus München und anderen Bundesländern erhalten. Der Transport und die Pflanzung der Schößlinge werden von ihm begleitet, was bedeutet, dass große Entfernungen für die Pflanzen bisher nicht möglich sind. Aktuelle Standorte außerhalb des Landkreises umfassen Gotha, Geithain, Crimmitschau und Halle. Im Altenburger Land wurden Thümmeleichen unter anderem in Lucka, Altenburg, Trebula und Mehna gepflanzt.

Gedenken an Hans Wilhelm von Thümmel

Im Jahr 2024 wurde der 200. Todestag von Hans Wilhelm von Thümmel gefeiert, der sich 1824 unter der Tausendjährigen Eiche in Nöbdenitz begraben ließ. Er verband mit dieser Handlung die Idee, seinen Hinterbliebenen von Zeit zu Zeit aus dem Blätterdach etwas zuzuflüstern. Anlässlich dieses Jubiläums fanden verschiedene Veranstaltungen und Projekte statt, darunter Pflanzaktionen der kleinen „Thümmeleichen“.

Pflanzaktionen und Engagement

Eine bemerkenswerte Aktion war die Osterpflanzaktion im März 2024, bei der auch der ehemalige Umweltminister Bernhard Stengele und der MDR in Lucka am Prößdorfer Weg anwesend waren. Im September 2024 wurden zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Regelschule Dobitschen insgesamt 24 Bäume gepflanzt, darunter sechs Thümmeleichen sowie weitere Arten wie Echte Mehlbeere, Spitzahorn, Eberesche, Süßkirsche, Steinweichsel und Hainbuche.

Das Projekt mit den „kleinen Nöbdenitzern“ erweist sich auch über das „Thümmel-Jahr“ hinaus als voller Erfolg und zeigt das große Engagement der Gemeinschaft für den Erhalt und die Pflege dieser besonderen Bäume.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Die „kleinen Nöbdenitzer“ gedeihen im Altenburger Land +++ Altenburgs Denkmaltag 2025: Ein Fest der offenen Türen und kreativen Ideen +++ Zukunft gestalten: Jugendforum Thüringen in der Music Hall Altenburg +++ Kreativstationen in Altenburger Residenzschloss und Erlebnisportal +++ Gesellschaftliche Polarisierung wächst, extremistische Positionen verfangen +++