Altenburg - Am Sonntag, den 14. September 2025, erlebte Altenburg einen lebhaften Denkmaltag, der Tausende von Besuchern in die Stadt zog. Die Möglichkeit, alte Gebäude zu erkunden, zog besonders viele Interessierte an, insbesondere zu den Objekten, die normalerweise nicht zugänglich sind.
Insgesamt waren 29 Kulturdenkmale in Altenburg geöffnet, darunter das ehemalige Kreiskrankenhaus an der Leipziger Straße, das zusätzlich am Samstag, den 13. September, für die Biennale für Junge Kunst, „No Selection“, geöffnet war. Diese Veranstaltung war ein voller Erfolg und zog an beiden Tagen 2933 Besucher an. Die Idee, junge Kunst in historischen Räumen zu präsentieren, fand großen Anklang.
Die knapp 30 Aussteller waren begeistert von dem besonderen Veranstaltungsformat und dem hohen Interesse. Eine Jury vergab die zwei von der Sparkasse Altenburger Land gestifteten Kunstpreise. Steffen Wedel erhielt den 2. Preis für seine außergewöhnlichen Installationen, während der junge Künstler Shane Rönsch mit seinen Bleistiftgrafiken erstmals in der Öffentlichkeit auftrat. Eine neue Auflage von „No Selection“ ist für 2027 geplant.
Die Kreativmesse im Marstall verzeichnete ebenfalls starken Andrang mit fast 2000 Besuchern. In der ehemaligen Spielkartenfabrik in der Fabrikstraße drängten sich die Schaulustigen dicht an dicht. Zu den weiteren Anziehungspunkten zählten unter anderem das Teehaus, die Orangerie sowie die Wohnanlage an der Südstraße/Käthe-Kollwitz-Straße.
Der Denkmaltag in Altenburg bot erneut eine hervorragende Gelegenheit, die Stadtgeschichte und das kulturelle Erbe zu erleben und zu feiern.
Fotos: Stadt Altenburg
Kommentare